AA

Starte durch – Lehrberufe bei Rhomberg Bau

Du suchst einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen mit Zukunft? Dann bist Du bei uns genau richtig! Ein abwechslungsreicher Job erwartet Dich. Wir binden Dich vom ersten Tag an ein und machen Dich mit allen wichtigen Arbeiten vertraut.

Dabei wirst Du von einem qualifizierten Ausbilder betreut.

Verschiedene Seminare (fachlich und persönlich) und unser Lehrlingscamp ergänzen die Ausbildung bei uns und bereiten Dich optimal auf Deine Karriere (bei uns) vor. Entwicklungsmöglichkeiten nach Lehrabschluss möglich? Na klar, Ehrgeiz, Engagement und Interesse an der Tätigkeit vorausgesetzt!
Werde Teil des Rhomberg Teams und gestalte Deine Zukunft mit uns, bewirb Dich gleich jetzt.

Mit unserem Lehrlingsprogramm geben wir Dir die Möglichkeit, das Handwerk des Maurers und Tiefbauers zu erlernen.

Wer wir sind und für was wir stehen:
Wir sind ein Vorarlberger Familienunternehmen das vor knapp 120 Jahren in Bregenz gegründet wurde.
Heute sind wir mit rund 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit erfolgreich in den Bereichen Bau, Bahntechnik und Ressourcen tätig.

Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen sind ein wesentlicher Teil der Rhomberg Unternehmensphilosophie und werden in jedem Projekt vom Kleinauftrag bis zum Großprojekt tagtäglich gelebt.

Was erwartet Dich bei uns:
Neben der fundierten Fachausbildung haben wir für unsere Lehrlinge, in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Kinderdorf, ein spezielles Lehrlingsprogramm entwickelt. Ein gemeinsames Miteinander ist uns nämlich genauso wichtig wie fachliches Know-how. Unser Lehrlings-Camp bietet die Möglichkeit KollegInnen, Ausbilder und vor allem sich selbst besser kennen zu lernen. Dafür entwickeln wir jedes Jahr ein spezielles Programm zu bestimmten Schwerpunktthemen (z.B. Gesundheit, Finanzen…), denn bei uns soll man fürs Leben lernen und auch der gemeinsame Spaß kommt dabei nicht zu kurz.

Die Fakten: 

Lehrberuf Tiefbauer/in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lehrinhalte: Erd- und Grundbau, Straßenbau, Wasserbau, fachgerechtes Montieren von Schalungen, verlegen von Rohrkanälen, herstellen von Fundamenten

Berufsschule: 1. Jahr Berufsschule Dornbirn, 2. und 3. Jahr Berufsschule Freistadt, OÖ

Lehrbauhof: 2 Wochen/Jahr Guntramsdorf, NÖ

Voraussetzungen: Genauigkeit, technisches Verständnis, Form- und Raumgefühl, Ausdauer, Freude am Arbeiten im Freien sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit sind Grundlagen für diesen Beruf.

Entwicklungspotenzial: Nach abgeschlossener Lehre besteht die Möglichkeit, sich durch entsprechende Weiterbildung zum Polier, Bauleiter, Projektleiter, usw. zu entwickeln. Im Bereich “Rhomberg Erfolgsgeschichten” finden sich Beispiele von Rhomberg Mitarbeitern, die mit Lehre Karriere gemacht haben.

Lehrberuf Maurer/in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Lehrinhalte: Errichten verschiedener Bauwerke und Bauwerksteile des Hoch-, Tief- und Wasserbaues wie Wohn- und Industriebauten, Sonderbauten, Umgang mit Bauplänen

Berufsschule: 1. bis 3. Jahr Berufsschule Dornbirn
MAZ (Maurer Ausbildungszentrum): 2 Wochen/Jahr Wifi Hohenems

Voraussetzungen: Genauigkeit, technisches Verständnis, Form- und Raumgefühl, Ausdauer, Freude am Arbeiten im Freien sowie die Bereitschaft zur Teamarbeit sind Grundlagen für diesen Beruf.

Entwicklungspotenzial: Nach abgeschlossener Lehre besteht die Möglichkeit sich durch entsprechende Weiterbildung zum Polier, Bauleiter, Projektleiter, usw. zu entwickeln. Im Bereich “Rhomberg Erfolgsgeschichten” finden sich Beispiele von Rhomberg Mitarbeitern, die mit Lehre Karriere gemacht haben.

Bewerbung:

Richte Deine Unterlagen direkt an Fr. Stefanie Lechleitner, Mariahilfstr. 29, A-6900 Bregenz, (0043)05574 403 441, www.rhombergbau.at

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie der letzten Zeugnisse

Mehr Informationen

  • VIENNA.AT
  • Lehrlinge
  • Starte durch – Lehrberufe bei Rhomberg Bau
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.