Wiener Philharmonikerball 2013: Society feierte im Wiener Musikverein

Die Philharmonie stand Donnerstagnacht im Zeichen des Dreivierteltakts: Im Wiener Musikverein wurde zum bereits 72. Mal der Ball der Philharmoniker gefeiert worden, der als eleganteste Veranstaltung der Tanzsaison gilt.
Anna Netrebko: Im Fiaker zum Ball
Einen großen Auftritt hatte Operndiva Anna Netrebko, die im Fiaker vorfuhr und ein Blitzlichtgewitter auslöste. Auf der Tanzfläche wogen sich Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (V) und Francesca Habsburg im Walzertakt, während “Profil”-Herausgeber Christian Rainer und Ex-Raiffeisen-General Christian Konrad das Ballgeschehen von ihren Logen aus beobachteten.
Viel Andrang im prachtvollen Musikverein
Rund 3.600 Gäste, darunter viele aus den Bereichen Politik, Kunst und Kultur, tummelten sich in den schönen, aber teils auch sehr engen Räumlichkeiten des Musikvereins. Um die Karten herrschte ein “G’riss”, denn die Veranstaltung war innerhalb von vier Tagen restlos ausverkauft. “Der Ball ist so speziell. Er ist traumhaft schön”, schwärmte Netrebko. Sie kam in einer dunkelblauen Robe mit überdimensionalem Mascherl am Rücken: “Ich fühle mich wie eine Prinzessin.”
In bester Laune zeigten sich auch Markus Rogan und seine Verlobte Leanne Cobb, die der Schwimmer erstmals auf das Wiener Tanzparkett führte. Warum die Wahl dabei auf den Philharmonikerball fiel? “Weil er der schönste ist”, antwortete er. Seiner Zukünftigen gefiel es im Musikverein: “Es ist wundervoll”, kommentierte sie das elegante Spektakel. Die beiden werden noch bis Samstag in Wien weilen, dann geht es zurück nach Los Angeles, wo sie wohnen.
Philharmonikerball: Bei Kennern besonders beliebt
Als wahrer Balltiger outete sich Sozialminister Rudolf Hundstorfer (S). Immerhin besucht er zwölf bis 14 Tanzveranstaltungen in der Saison. Einer seiner liebsten ist der Philharmonikerball: “Wegen der Musik.” Ebenfalls in Frack und Robe warfen sich Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (V), Finanzstaatssekretär Andreas Schieder und seine Lebensgefährtin, die Stadträtin Sonja Wehsely (beide S) sowie der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas (V). Auch die Schauspieler Peter Simonischek und Sunnyi Melles sowie Sacher-Chefin Elisabeth Gürtler und ihr Ehemann, der Schauspieler Helmut Lohner, ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen.
Musikalische Highlights zur Eröffnung
Um 22.00 Uhr startete die Eröffnung. Dabei spielte nicht irgendein Orchester, nein, die Gastgeber selbst griffen zu den Instrumenten. Unter der Leitung des Venezolaners Gustavo Dudamel zeigte das Ensemble u.a. bei Franz von Suppes “Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien” ihr glanzvolles Können. Das Jungdamen- und Jungherrenkomitee unter der Leitung von Thomas Schäfer-Elmayer tanzte zu Carl Michael Ziehrers berühmter “Fächer-Polonaise”, zur “Carmen-Quadrille” von Eduard Strauß und walzten schließlich zu “Wiener Blut” von Johann Strauß Sohn.
Die Philharmoniker geigten übrigens nicht nur bei der Eröffnung auf. Den ganzen Abend über spielten Kammermusikensembles – und das mit durchaus unüblichen Klängen. Von Blasmusik bis zu Tango reichte deren Repertoire. Musiziert werde beim Philharmonikerball noch bis in die frühen Morgenstunden, erst um 5.00 Uhr erklänge der Schlussakkord, hieß es Donnerstagnacht.
(apa/red)