Arbeitslosigkeit in Wien im Dezember 2012 um 4,9 Prozent gestiegen
Ein Plus gibt es auch bei der Zahl der Schulungsteilnehmer, die in der Statistik nicht als Arbeitslose geführt werden – und zwar von 24,4 Prozent auf 25.754 Personen. Zählt man beide Zahlen zusammen, hatten im Dezember 122.825 Wiener keine Arbeit. Das sind um 8,5 Prozent mehr als noch vor einem Jahr.
Im Bundesländervergleich befindet sich die Bundeshauptstadt beim Anstieg der Jobsuchenden jedoch im hinteren Feld. Laut AMS-Wien-Chefin Petra Draxl habe sich die Arbeitslosigkeit “spürbar verlangsamt”, wie sie sich in der Aussendung freute. Vor allem die Bemühungen um die jungen Jobsuchenden würden Früchte tragen. Die Zahl der unter-25-jährigen Arbeitslosen ist im Jahresvergleich um 0,4 Prozent gesunken, die der unter-20-jährigen Jobsuchenden um 17,3 Prozent. Nach Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit im Dezember im Bau um 13,1 Prozent und im Tourismus um 5,6 Prozent gestiegen. Zurückgegangen ist sie hingegen in der Produktion (minus 1,1 Prozent) und im Einzelhandel (minus 2,8 Prozent). (APA)