Nur jeder vierte Christbaum kommt aus Vorarlberg

Zwischen 60 und 70 Prozent aller Haushalte erwerben jedes Jahr einen Christbaum. Nur die wenigsten allerdings setzen auf heimische Qualität. Stattdessen werden oft die billigeren Varianten bevorzugt – etwa aus Ungarn oder Dänemark.
Frische, Umweltschutz und ein gutes Gewissen
Grund genug für die Landwirtschaftskammer und Ländle Marketing, ein Pressegespräch zum Thema zu veranstalten. Im Sunnahof in Göfis wurden ausführlich die Vorteile der heimischen Christbäume erläutert: Etwa die größere Frische wegen des kürzeren Anfahrtsweges, die damit einhergehende Schonung der Umwelt – und das gute Gewissen, dass der Käufer davonträgt. Schließlich leistet er oder sie damit auch einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung. Zu erkennen sind die “echten” Vorarlberger Christbäume übrigens am Gütesiegel “Ländle Christbaum”. Eben dieses erhalten nur jene Produzenten, die sich verpflichten, zumindest 80 Prozent der Bäume aus Eigenproduktion bereit zu stellen. (MST)