Spezialitäten bei der „wein:gut:brand“ Verkostung im „Reiner“ in Lochau

„wein:kaufen wie beim Winzer“, so das Motto an diesem Abend für die Freunde des guten Weines. Da offerierten Herbert Bischof und Andrea Sinz vom wein:gut Bischof zusammen mit den Winzerfamilien Marietta und Robert Keringer vom Weingut Keringer in Mönchhof (Bgld.), Emma und Hannes Steurer vom Weingut HST Steurer in Jois (Bgld.) sowie Gerhard Kolkmann vom Weingut Kolkmann in Fels am Wagram (NÖ), die allesamt aus den bekannten Weinbaugebieten im Osten sehr gerne wieder einmal in den Westen an den Bodensee gekommen waren, eine feine Auswahl an Weiß- und Rotweinen aus ihrem Österreich-Sortiment, vielfach prämiert und ausgezeichnet.
Ursula und Bruno Broger von der Broger Privatbrennerei OG präsentierten dazu ihr reichhaltiges Sortiment an ausgezeichneten Edelbränden, im Besonderen jedoch den selbst produzierten Whisky aus Gerstenmalz sowie den Original Vorarlberger Riebelmais „in flüssiger Form“. In den Gasträumlichkeiten aber sorgten Philipp Rainer und sein Team für einen kulinarischen Ausklang. Alles in allem ein schöner und genussreicher Abend!
Alle Informationen dazu unter www.bischof-weine.at
„Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.”
wein:gut
Erika Bischof
Sattelberg 77, 6833 Klaus
www.bischof-weine.at
Handy: +43 (0)660 811 0683
Fax: +43 (0)660 33 811 0683
Email: wein.gut@bischof-weine.at
Mehr wissen
Die Vinothek wein:gut Bischof-Weine in Klaus hat sich auf österreichische Weine spezialisiert! Im hauseigenen Gewölbekeller werden ausgesuchte österreichische Qualitätsweine präsentiert, Weine mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis. Hier gilt nämlich das Motto “wein:kaufen wie beim Winzer”! Auch in Lochau können Weine zu Preisen wie beim Winzer verkostet und erworben werden.
Das Weingut Keringer, Mönchhof (Bgld), wird als Familienbetrieb geführt und bürgt für kontinuierliche Spitzenqualität. Sie bewirtschaften eine Rebfläche von ca. 13 Hektar. Guten Wein zu schaffen ist ihnen eine wunderbare Aufgabe und Herausforderung. Es wird versucht, jedes Jahr immer wieder aufs Neue dem gesetzten Ziel, einzigartige, eigenständige Weine von höchster Qualität zu produzieren, näherzukommen. Die Weine haben bereits viele Auszeichnungen und Prämierungen erhalten.
Das Familien-Weingut HST Steurer, Jois (Bgld), bewirtschaftet eine Rebfläche von ca. 10 Hektar. Die Weingärten, eingebettet zwischen den Hügeln des Leithagebirges und dem Ufer des Neusiedlersees, garantieren kräftige, extraktreiche und fruchtige Weine. Hannes Steuer versucht seine Philosophie sowohl in der Modernisierung des Betriebes und der Technik als auch in der sanften Behandlung der Weine zu verwirklichen. Zahlreiche Auszeichnungen und Prämierungen sind das Resultat.
Das Weingut der Familie Kolkmann befindet sich im idyllischen Fels am Wagram (Nö) und ist ein Familienbetrieb, an dem drei Generationen an einem Strang ziehen. Sowohl Tradition als auch Innovation wird bei den Kolkmanns großgeschrieben. 33 Hektar Rebfläche werden nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet. Durch qualitätsbewusstes Arbeiten wird Traubenmaterial von höchster Güte geerntet. Das Ziel des Weingutes ist es, dieses Traubenmaterial so schonend wie möglich weiterzuverarbeiten und möglichst 100 Prozent der Frucht in die Flasche zu bringen. Das Resultat daraus sind etliche Prämierungen und Auszeichnungen.
Herausgewachsen aus der bäuerlichen Verwertung des eigenen Obstes, veredelt die Broger Privatbrennerei in Klaus heute eine Vielzahl von Früchten sowie Getreide. Als zertifizierte Edelbrandsommeliers versteht sich die Familie Broger als Botschafter des hochprozentigen Genusses. Das Sortiment reicht von Edelbränden aus Kernobst, über Steinobst und exotische Variationen von Kräutern und Beeren bis hin zur Zirbe. Zum Repertoire zählt ebenso Whisky aus Vorarlberger Riebelmais und aus Gerste.
Mit einem Gasthof verbindet der Brauereigasthof Reiner das Freundliche, Gemütliche, Unkomplizierte und Gesellige – mit köstlichen Gerichten, frischem Bier vom Fass und erlesenen Weinen. Philipp Rainer und sein Team möchten Ihnen bei Ihrem Besuch all das – und damit ein Stück österreichischer Kultur in zeitgemäßem Rahmen bieten. Daher wurde bei den Renovierungen besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Charakter des Hauses und der Räumlichkeiten zu bewahren. Werfen Sie auch einen Blick auf die Speisekarte!