Auf dem neuen Hof der Familie Faisst „Landwirtschaft erleben“

Nach einer stimmungsvollen Feldmesse und der Segnung der Stallungen durch Pater Markus vom Salvatorkolleg waren Jung und Alt eingeladen, einen Blick in den mit modernster Landwirtschaftstechnik ausgestatteten neuen Betrieb zu werfen. Monika und Richard Faisst vermittelten den Besuchern bei den Führungen durch Hof und Stall auch interessante Einblicke in die Kuhhaltung, in die Kälberaufzucht oder die Milchwirtschaft.
Mit viel Eigenleistung und Herzblut entstand hier in 13-monatiger Bauzeit ein neuer Milchviehstall, ausgelegt auf rund 40 Milchkühe, mit einem Höchstmaß an Kuhkomfort im Bezug auf Platz, Licht und Luft. Dazu gehören großzügige, mit Matten ausgelegte Laufgänge, eine Pendelschieberanlage für die Entmistung, ein Doppel-4er-Fischgrätmelkstand mit Abnahmeautomatik und Milchmengenmessung, eine Abkalbebox, Einzel- und Laufboxen für die Kälber, eine Box für den Stier, ein geräumiges Stallbüro, ein Aufenthaltsbereich, aber auch eine neue Lagerhalle für das Dürrfutter oder eine Güllegrube mit 700 Kubikmeter Lagerkapazität. Der gesamte Betrieb umfasst etwa 25 Hektar Grünland.
Bürgermeister Xaver Sinz überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und freute sich mit den Lochauer Landwirten Hubert Hehle, Walter Rist, Helmut Kaufmann, Josef Pfanner, Burkhard Schlachter, Martin Milz oder Franz Sinz über den neuen „Vorzeigebetrieb“ im Leiblachtal. Auch Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger und Alt-Nationalrat Norbert Sieber waren zusammen mit vielen interessierten Landwirten aus dem ganzen Land zur Hofbesichtigung nach Lochau gekommen. Im Festzelt aber sorgten ein Team der Feuerwehr Lochau unter der Führung von Dietmar Heiß und die Ortsbäuerinnen mit Obfrau Gerda Rist für die Bewirtung.
Aus der Chronik
Richard und Monika Faisst betreiben den alteingesessenen Lochauer Landwirtschaftsbetrieb schon in der 5. Generation, und mit ihren fünf Kindern Antonia, Gregor, Johanna, Annalena und Klemens ist der Fortbestand auch für die Zukunft wohl gesichert. Der Stammsitz befindet sich in der Ortsmitte von Lochau im Bereich Rintl/Bahnhofstraße, eine zeitgemäße Entwicklung war hier nicht mehr möglich. Über familiäre Verbindungen war es der Familie Faisst möglich, zum bestehenden Betrieb noch den Betrieb des ledig verstorbenen Onkels Xaver Forster am Ortsrand von Lochau zu übernehmen. Dies führte zur Entscheidung, den Stammbetrieb auszusiedeln und im Hofacker diesen neuen, hochmodernen Betrieb zu errichten.