Kindergartenneubau in Lochau Süd mit gutem Baufortschritt

Ziel war der Neubau des „Kindergarten Klausmühle“ im Bereich des bestehenden öffentlichen Kinderspielplatzes auf dem Platz vor dem ehemaligen AGS-Hüsle in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Schon bei der Spatenstichfeier Anfang Juli waren die Kinder mit Liedbeiträgen und Bauausrüstung aktiv mit dabei. Nun konnten sie sich zusammen mit Bürgermeister Xaver Sinz, Bauamtsleiter Günter Bader sowie den Kindergartenpädagoginnen vom Kindergarten Seepark Annelies Linhart, Claudia Ernle und der Jahrespraktikantin Tina Zehetner vom guten Baufortschritt überzeugen.
Arbeiten gehen gut voran
Die Rohbauarbeiten für die Erstellung des Erdgeschosses sind bereits abgeschlossen. Im Rahmen der Umgebungsgestaltung wird derzeit die Bodenplatte für den überdachten Laubengang erstellt. Im November wird mit der Erdwärmebohrung bis zu einer Tiefe von 200 Metern begonnen, und termingerecht soll noch vor Weihnachten die Obergeschoss-Holzkonstruktion vom Bregenzerwälder Holzbauwerk Kaufmann (Reuthe) aufgesetzt werden. Bauausführende Firma ist das Bauunternehmen Gobber in Bregenz.
Großzügig ausgelegter Neubau
Es entsteht hier ein großzügig ausgelegter Neubau, in Passivhausqualität auf hohem energietechnischem und ökologischem Standard, barrierefrei und behindertengerecht ausgeführt. Im Obergeschoss, das komplett in Holzbauweise ausgeführt ist, befinden sich die Gruppenräume für drei Kindergartengruppen, dazu Ausweich- bzw. Ruheräume, Abstellräume sowie die jedem Gruppenraum zugeordneten Sanitärräume. Im Erdgeschoß werden die Gemeinschaftsräume, Küche und Essraum sowie ein Büro, ein Besprechungsraum und der große Bewegungsraum untergebracht. Die zur Betreibung der Erdwärmepumpe benötigte Energie soll durch den Einbau einer Photovoltaikanlage abgedeckt werden. Im zentralen, begrünten Innenhof wird ein eigener Spielbereich angelegt.
Öffentliche Parklandschaft
Der Kindergarten selbst wird Teil eines großen öffentlichen Erholungs- und Bewegungsraumes, der als lebendige Parklandschaft zum Spielen, Sporteln und Ausruhen einlädt und für alle Altersgruppen nutzbar sein soll. So wird der bereits bestehende Spielplatz entsprechend adaptiert und in das Gesamtprojekt mit aufgenommen. Fußläufige Wegverbindung und die Anbindung an bestehende, umliegende Erschließungsflächen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Marte.Marte als Wettbewerbssieger
Geplant wurde der neue „Kindergarten Klausmühle“ vom Architekturbüro Marte.Marte aus Weiler. Sie haben den ausgeschrieben Architektenwettbewerb mit 20 eingereichten Projekten namhafter Vorarlberger Architekten gewonnen. Der neue Kindergarten mit einem Kostenrahmen von rund 2,1 Millionen Euro wird im Herbst 2013 mit Beginn des neuen Kindergartenjahres bezugsfertig sein und das Kinderbetreuungsangebot im Ortsteil Lochau Süd optimieren.