40 Jahre Trachtengruppe Wald am Arlberg

Ehrenmitglied Gertrud Thöny begann mit einigen Kindern und Jugendlichen, sowie den „jungen Klostertalern“ heimische Tänze einzustudieren. So entstand damals die Trachtengruppe Wald a. A., der heute 19 aktive Tänzerinnen und Tänzer angehören. Mit einem tollen Festabend wurde das 40jährige Jubiläum im Kristbergsaal gebührend gefeiert. Obmann Emanuel Kurzemann konnte neben zahlreichen Gästen auch Abordnungen der benachbarten Trachtengruppen aus Schruns, Dalaas und Lech begrüßen. Auch Bürgermeister Christian Gantner, Regioobmann Dietmar Tschohl, Landtagsabgeordneter Pepi Brunner, Ortsvorsteher Willi Berthold und Pfarrer Alois Erhart feierten mit den Geburtstagstänzern und beglückwünschten sie zu den Feierlichkeiten. Weitere Grußworte richtete Regionalvertreter des Vorarlberger Landestrachtenverbandes Eugen Burtscher an den jubilierenden Verein.
25jährige Partnerschaft
Neben den aktiven Tänzerinnen und Tänzern feierten auch mehrere passive Mitglieder und die Ehrenmitglieder Gertrud Thöny und Martin Fritz den Geburtstag gebührend. Zur Freude der „Trachtengrüppler“ und der Gäste im Saal studierten ehemalige Mitglieder kurzfristig zwei Tänze ein und führten diese unter tosendem Applaus auf der Bühne auf. Gleichzeitig mit dem 40jährigen Bestehen feierte die Trachtengruppe Wald am Arlberg die seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft mit den Tänzerinnen und Tänzer der Gruppe Hajdenjaki aus dem Burgenland. Aufgrund eines Staus auf der Inntalautobahn verspäteten sich die Freunde der Trachtengruppe mehrere Stunden und wurden bei Eintreffen mit einem großen Applaus auf der Bühne begrüßt. Im Anschluss begeisterten sie mit ihrer musikalischen und tänzerischen Vorstellung die Gäste im Saal. Nach dem offiziellen Festabend wurde der Geburtstag mit den „Arlberg Buam“ im Saal, in der Weinlaube oder in der Bar bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Wer Interesse an Volkstänzen und am Tanzen hat, kann sich bei Obmann Emanuel Kurzemann – Trachtengruppe Wald am Arlberg melden.