AA

Höchst: Zeitmanagement und Mediation

Mag. Karin Thissen leitet die drei Angebote der VHS Bregenz in der Alten Schule in Höchst.
Mag. Karin Thissen leitet die drei Angebote der VHS Bregenz in der Alten Schule in Höchst.

Drei unterschiedliche Angebote zum Bereich Selbstmanagement/Selbsthilfe macht die Volkshochschule Bregenz in Höchst im September und Oktober. Alle drei Angebote in der Alten Schule in Höchst werden von Mag. Karin Thissen, Bregenz, geleitet.

 

Mag. Karin Thissen begleitet seit einigen Jahren Menschen in Krisen- und Veränderungsprozessen. Gemeinsam wird an Entwicklungen gearbeitet, die dazu beitragen können, Lebensqualität verbessern und  frei zu werden für das eigenes Ich in Beziehung mit anderen Menschen. 

Die unerzogene Lebenshälfte

Alte Schule Höchst, Samstag, 29.09.2012, um 09:00 Uhr, 1 Tag zu 6 Stunden, Kursbeitrag: € 50,-

Für Frauen über 50 und deren Sehnsuchts-Gespräche. Gruppengröße 10 Teilnehmerinnen.

Sehnsüchte sind die Motoren für Verwirklichung. Dieser Tag soll Raum geben für versteckte Sehnsüchte oder  lang gehegte und oft verworfene Ideen, die jetzt in der „unerzogenen Lebenshälfte“ evtl. ihre Umsetzung finden können.

Ich habe (k)eine Zeit

Alte Schule Höchst, Samstag, 06.10.2012, um 09:00 Uhr, 1 Tag zu 6 Stunden Kursbeitrag: € 55,-

Du kannst dich den ganzen Tag abhetzen, doch verpflichtet bist du nicht dazu!

Die Frage: Wie viel kann ich bewältigen?

Beantworten mit: Was und wie viel davon will ich erleben?

Wollen Sie sich einen Tag Zeit nehmen, um mit Ihrem Zeitmanagement in Beziehung zu treten? Einblicke schaffen Ausblicke auf ein stressfreies Gestalten.

(Kleingruppe mit 8 TeilnehmerInnen)

Mediation für den Hausgebrauch

Alte Schule Höchst, Montag, 08.10.2012 um 19:30 Uhr, 3 Abende zu 3 Stunden, Kursbeitrag: € 75,- – weitere Termine: 22.10., 5.11.2012

Miteinander reden  erzeugt manchmal viele Wahrheiten, die sich nicht immer miteinander vertragen. Mediative Ansätze können helfen, sich besser zu verstehen bzw. verständlich zu machen und Konflikte zu verhindern.

Im Konflikt ist es meist so, dass ein Großteil der Energie dafür aufgewendet wird, sich zu verteidigen, zu kämpfen, den Anderen zu überzeugen. Mit Hilfe mediativer Ansätze kann diese negativ gebundene Energie wieder frei gesetzt und für konstruktive Veränderungsprozesse nutzbar gemacht werden.

Dieser Workshop soll die Lust wecken mit Freude und Humor, Wertschätzung und Verstehen verbal und nonverbal in Kontakt zu gehen.

„Jenseits der Vorstellung von Falsch und Richtig gibt es einen Raum. Dort werde ich dich treffen.“ (Rumi – islamischer Mystiker und Dichter)

Anmeldungen und Information:

Volkshochschule Bregenz
Römerstraße 14, 6900 Bregenz , Tel: 05574/525240
E-Mail: direktion@vhs-bregenz.at
Web: www.vhs-bregenz.at

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Höchst: Zeitmanagement und Mediation
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen