Arbeitslosigkeit in Wien um 5,9 Prozent angestiegen
Doch nicht nur in Sachen Arbeitslosigkeit gab es einen Zuwachs, sondern auch bei der Zahl der AMS-Kunden, die sich in Schulungen befinden – um 16,5 Prozent auf 22.285 Personen.”Wien steht damit im Vergleich mit anderen Bundesländern nicht so schlecht da”, versicherte Petra Draxl, die Anfang Juli die Landesgeschäftsführung des Wiener AMS übernommen hat: “Wir liegen etwas unter dem Österreich-Schnitt von 6,1 Prozent Anstieg und bewegen uns gemeinsam mit Vorarlberg, Tirol und Kärnten im unteren Bereich.”
Arbeitslosigkeit: Anstieg im Vergleich um 8 Prozent
Insgesamt ist die Summe der beim AMS Wien vorgemerkten oder in Schulung befindlichen Personen im Vergleich zum Vorjahres-August um 8 Prozent angestiegen. Die durchschnittliche Vormerkdauer in Arbeitslosigkeit konnte, so wurde versichert, gegenüber dem August 2011 um fünf Tage auf 85 Tage gesenkt werden.
Angestiegen ist die Arbeitslosigkeit in allen Altersschichten, nur bei den Unter-20-Jährigen ging sie laut AMS um 6,8 Prozent auf 2.142 Personen zurück – am Lehrstellenmarkt standen Ende August 1.866 Lehrstellensuchenden (plus 8 Prozent) 632 sofort verfügbare und 318 demnächst offene Lehrstellen gegenüber.
(apa/red)