Umstellung der Altpapiersammlung: Haushalte mit eigener Papiertonne

Die Bevölkerung wurde bereits informiert, die Vorbereitungen dazu laufen. Laut „Abfallterminkalender“ wird bereits am 6. September von der Firma Häusle das Altpapier erstmals wie Bioabfälle, Kunststoffverpackungen oder Restmüll direkt vor den Privathäusern oder bei Müllsammelstellen in den einzelnen Wohnanlagen abgeholt.
Auslieferung der Papiertonnen
Ende August beginnt in Lochau die kostenlose Zustellung von rund 540 bestellten Haushaltstonnen mit je 240 Litern Fassungsvermögen an die Hauseigentümer sowie die kostenlose Aufstellung von rund 120 bestellten Wohnanlagentonnen mit je 1100 Litern Fassungsvermögen an den definierten Müllplätzen in den einzelnen Wohnanlagen. Papier muss dann in diesen privaten Tonnen gesammelt und im Abholrhythmus – alle vier Wochen bei den Privathaushalten sowie alle zwei Wochen bei Wohnanlagen – zur Abholung bereitgestellt werden. Ortsgebiete und Straßenzüge, die mit den großen Lkw´s der Firma Häusle nicht befahren werden können, erhalten ab Ende September im Wirtschaftshof und im Weltladen kostenlos spezielle Altpapiersammelsäcke. Diese Umstellung erfolgt auf freiwilliger Basis, denn wer keine Papiertonne wünscht, hat ab Oktober immer noch die Möglichkeit, sein Altpapier bzw. Kartonagen kostenlos im Wirtschaftshof zu entsorgen.
Keine Altpapiercontainer an öffentlichen Sammelstellen
Die Altpapiercontainer an den öffentlichen Sammelstellen beim Spar in der Alberlochstraße, beim Adeg, im Schulzentrum oder in der Klausmühle in Lochau Süd werden entfernt, die Glas- und Metallsammelcontainer hingegen bleiben. Mit der Übertragung der Altpapiersammlung in den privaten Bereich soll im Besonderen der starken Verschmutzung an den öffentlichen Altstoff-Sammelstellen entgegengewirkt werden. Da lassen sich auch laufende hohe Reinigungskosten einsparen. Andererseits kann durch diese Sammlung im privaten Bereich sicherlich auch der gewünschte „Rückfluss” an Altpapier zur Wiederverwertung gesteigert werden, liegt Lochau mit rund 65 Tonnen recyceltem Altpapier weit unter den Landesdurchschnitt.
Finanziert wird diese Umstellung der Altpapiersammlung vom Umweltverband und der Gemeinde. Übrigens sind alle Papiertonnen kodiert, um bei „Fehleinwürfen“ Müllsünder ausfindig zu machen und zur Kasse zu bitten.
Alle Informationen bei Helmut Smolnig im Wirtschaftshof Lochau, T 05574 52265-17.