Tagesmütter in Hard dringend gesucht

Interessierte Frauen und Männer erhalten Informationen bei der Bezirksleitung der Vorarlberger Tagesmütter in Bregenz.
„Im familiären Umfeld einer Tagesmutter fühlen sich kleinere und größere Kinder geborgen. Sie können mit anderen Kindern spielen und sind gleichzeitig Teil eines normalen Tagesablaufs in einer Familie“, schildert Bezirksleiterin Gabi Ritsch von den Vorarlberger Tagesmüttern in Bregenz. Dementsprechend groß ist auch die Nachfrage nach dieser Betreuungsform. Die betreuten Buben und Mädchen sind zwischen drei Monaten und 14 Jahre alt.
„Im Moment können wir gar nicht alle Anfragen nach Betreuungsplätzen befriedigen. Wir suchen deshalb dringend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, räumt Ritsch ein. Das Ausmaß der Beschäftigung einer Tagesmutter reicht von wenigen Wochenstunden bis zur ganztägigen Betreuung. Deshalb ist der Beruf auch sehr gut für Wiedereinsteigerinnen geeignet. „Die Erfahrungen, die eine Mutter durch die Begleitung ihrer eigenen Kinder erworben hat, sind eine wichtige Grundlage für den Beruf der Tagesmutter“, weiß die erfahrene Bezirksleiterin.
Berufsbegleitende Ausbildung
Darüber hinaus erhalten die Tagesmütter eine fundierte Aus- und Weiterbildung. Die praxisorientierte Ausbildung ist berufsbegleitend und dauert zwei Jahre. Themen wie Kommunikation und Konfliktlösung, Familiendynamik, pädagogische Grundlagen sowie Entwicklung und Förderung stehen ebenso auf dem Lehrplan wie der Bereich Gesundheit und Jugendwohlfahrt.
„Der Lehrgang ist praxisnah und bietet unseren Mitarbeiterinnen das Know-how, um mit ‘Herz und Hirn’ ihren außergewöhnlichen Beruf auszuüben“, schildert Gabi Ritsch. Alle Tagesmütter sind bei der Vorarlberger Tagesmütter gGmbH angestellt. Sowohl Tagesmütter als auch Kinder sind zudem versichert.
Das Um und Auf: Die Liebe zu Kindern
Wichtigste Voraussetzungen für den Beruf der Tagesmütter sind neben der Freude an der Arbeit mit Kindern, geeignete Räumlichkeiten und die Bereitschaft zur Weiterbildung. Im Alltag steht die Organisation der Tagesmutter bei sämtlichen Fragen der Erziehung und der Planung beratend zur Seite. Auch für einen Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen ist gesorgt. „Eine Tagesmutter arbeitet zwar selbstständig zu Hause, hat aber trotzdem alle Unterstützung einer erfahrenen Organisation im Hintergrund“, erklärt die Bezirksleiterin der Vorarlberger Tagesmütter.
Information: Vorarlberger Tagesmütter gGmbH – Geschäftsstelle Bregenz, Gabi Ritsch, Telefon 05522/71840-380, Mail g.ritsch@verein-tb.at; www.verein-tb.at