Spitzenweine aus Verona in der „Linde“

Bis dahin konnten sich die Liebhaber von gutem Wein aus Italien bereits davon überzeugen, dass im Weingut Santa Sofia nahe Verona tatsächlich herausragende Tropfen abgefüllt werden.
Und das Menü, das die Küche der „Linde“ mit Chef Peter Steurer dazu servierte, wusste die Feinschmecker ebenfalls völlig zu beeindrucken.
Nach seinem Eintreffen berichtete Winzer Luciano Begnoni persönlich von der „Strategie der Vortrefflichkeit“, die im traditionsreichen Weingut Santa Sofia in Pedemonte bei Verona oberstes Gebot ist. Die im klassischen Valpolicella-Gebiet gereiften Trauben werden mit großer Sorgfalt geerntet und mit viel Sachkenntnis und Liebe zu gutem Wein ausgebaut. Restaurantleiter Michael Schönenberger hat die Spitzenweine neu auf die Karte der „Linde“ gesetzt, um den Import ist Luciano La Marca erfolgreich bemüht. Auch er wusste voller Überzeugungskraft von der Qualität der Weine von Santa Sofia zu berichten, die weltweit in den besten Häusern serviert werden.
Exklusiv-Abfüllungen
Für die ausgesuchten Exklusiv-Abfüllungen von Pinot Grigio, Lugana, Predaia Cabernet Sauvignon, den Arléo Rosso del Veronese und natürlich den Amarone della Valpolicella mit seinem eigenwilligen Aroma gab es in der „Linde“ uneingeschränktes Lob. Für diesen besonderen Wein werden die Trauben vor dem Keltern getrocknet und verlieren bis zu einer Hälfte ihres Gewichtes. So konzentrieren sich die Extrakte schließlich im Wein.
Bestens auf die edlen italienischen Weine abgestimmt war das Menü, das „Linde“-Chef Peter Steuer mit seinem Team in der Küche in gelungener Kombination von heimischen Köstlichkeiten und italienischem Flair kreiert hatte. Da gab es Parmesan-Eis zu Saltimbocca vom Zander, Weiße Tomatensuppe sowie Tranchen vom Hirschkalbrücken mit feinsten Beilagen. Gewohnt großzügig das Dessertbuffet, diesmal bewacht von einem beeindruckenden Schwan aus Eis, geformt von Peter Steurer. Chefin Monika Steurer kümmerte sich dabei um die Gäste.
Dem Lob von Wein und Speisen stimmten Chefarzt Dr. Thomas Spiegel von der Mehrerau ebenso bei wie Heidi Krauser vom Grenzkiosk Höchst mit Walter Fink. Computerfachmann Michael Gerencer aus Lauterach und der Edelstahl- und Industriedesigner Fredi Stenzer, Lindau, ließen den schönen Sommerabend ebenfalls im Garten der „Linde“ ausklingen. Luciano La Marca hatte Tochter Francesca mitgebracht, für stimmungsvolle Klänge sorgten Helgar und Egon Brunner mit Handorgel, Gitarre und Gesang. Gerhild und Helga Brunner genossen den Abend in der Höchster „Linde“.