Musik und Gesang in vielen Facetten

Vielseitig wie die Interessen und Gaben der Schüler wurde ein sehr abwechslungsreiches Programm geboten. Den musikalischen Auftakt bestritten das Kinderorchester und das Schülerorchester. Anschließend wurde der Reigen der Solisten und Ensembles eröffnet. Nils Naumann (Klavier), Matthias Schallert (Gitarre), Jenny Dam (Violine) sowie die Posaunenformation mit Tobias Grabher, Regina Hug, Andreas Hofer und Lehrer Jan Ströhle beeindruckten das Publikum mit ihren melodischen und gekonnt interpretierten Darbietungen. Für ein besonderes Klangerlebnis sorgte Philipp Wolber, der auf seinem Marimbaphon schwungvolle Schlagwerk-Töne eindrucksvoll zu Gehör brachte. Der Ausflug in die Oper – die Sopranisten Sarah Morandini-Huf und Akiko Cordoba gaben ein wunderbares Duett aus „Die Hochzeit des Figaros“ zum Besten – und die frischen Lieder des tonart Kinderchors verdeutlichten, dass auch der Gesang seinen fixen Stellenwert an der Musikschule hat.
Ausbildung auf hohem Niveau
Geschäftsführer Ernst Bechtold bedankte sich bei den Mitgliedsgemeinden der Musikschule für die tatkräftige Unterstützung, die in der ganzen Region eine umfassende Musikausbildung auf hohem Niveau gewährleistet. Derzeit zählt die Musikschule tonart 1.368 Schüler, davon lernen 1.218 ein Instrument und 150 besuchen Fächer aus dem Bereich Elementare Musikpädagogik. Ein hoher Stellenwert genießt dabei das Orchester- und Ensemble-Spiel. Nach der Ehrung der Wettbewerbsteilnehmer setzte das Jugendsinfonieorchester unter der Leitung des musikalischen Leiters der Musikschule, Markus Pferscher, einen glanzvollen und viel beklatschten Schlusspunkt unter ein Konzert mit viel Hörgenuss.