Totalsperre der Montafonerbahn

Die Wartungsarbeiten starten am Donnerstag, 21. Juni, um 19 Uhr. Zwischen dem Bahnhof St. Anton im Montafon und dem Bereich Hosensee/Kaltenbrunnen kommt eine sogenannte Gleisstopfmaschine zum Einsatz. Dafür müsse die Bahnverbindung kurzzeitig eingestellt werden.
Busse als Ersatz für Montafonerbahn
„In dieser Zeit erfolgt für die betroffenen zehn Abend- und Nachtzüge ein Schienenersatzverkehr mit den modernen Bussen der mbs-Flotte“, sagt Vorstandsdirektor Bertram Luger. „Wir bitten um Verständnis und bedanken uns schon jetzt bei allen Kunden und Mitarbeitern für ihren Einsatz“, so Luger weiter.
Kein Platz für Fahrräder
Die Abfahrtszeiten des Schienenersatzverkehrs sind ident mit jenen der Bahn. „An sämtlichen Haltestellen sind Informationsblätter mit dem Verweis auf die Ersatzhaltestellen angeführt“, schildert der zuständige mbs-Bahn-Bereichsleiter Guntram Netzer. Fahrräder können beim Schienenersatzverkehr leider nicht befördert werden.
Schotter muss verdichtet werden
Die Gleisstopfmaschine ist ein Spezialfahrzeug, zum Stopfen des sogenannten Oberbaus. Dabei wir durch starkes Rütteln der unter den Schwellen liegende Schotter verdichtet. „Damit wird der nötige Halt der Bahnlinie erzielt“, erklärt der mbs-Bahn-Experte Guntram Netzer. Schon vor einigen Tagen sind dafür 320 Tonnen Schotter auf dem Bahnweg der Montafonerbahn angeliefert worden.
VOL.AT