Die Wiener ebenso wie die weltweit mehr als 1100 weiteren Häuser der Hotelgruppe unterstützen das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen seit vielen Jahren mit zahlreichen Maßnahmen. “So entstand im Vorjahr spontan die Idee, die hohe Anziehungskraft der international gerühmten Wiener Mehlspeisen-Küche für die von den HotelmitarbeiterInnen durchgeführte Spendenaktion zu nutzen”, erläutern die Küchenchefs Siegfried Kröpfl (Bristol), Rupert Schnait (Imperial) und Alexander Raddatz (Le MéridienWien). Die Idee zum UNICEF Live Cooking war geboren.
Genuss mit Sinn: die vor Ort frisch zubereitete Portion Kaiserschmarrn – natürlich mit Zwetschkenröster – ist für eine Mindestspende von Euro 4,90 zu bekommen. Im Vorjahr erbrachte die Aktion rund Euro 13.500 für UNICEF.
UNICEF Live Cooking: Geld für Schulen in Äthiopien
Dieses Jahr kommen die Ergebnisse des UNICEF Live Cooking dem UNICEF Hilfsprogramm für Bildung und Betreuung im Vorschulalter zu Gute, einem Projekt, das den am stärksten benachteiligten Kindern in ländlichen Regionen Äthiopiens den Zugang zu Bildungseinrichtungen ermöglicht, um sie so besser auf die Einschulung vorzubereiten.
Mehr als 80 Prozent der äthiopischen Bevölkerung leben in ländlichen Gegenden, eine große Zahl von Kindern muss mit weniger als einem Dollar pro Tag überleben. Mangelnde Bildung sowie der fehlende Zugang zu Betreuung im Vorschulalter zählen zu den schwerwiegendsten Hürden, die Kinder daran hindern, ihr Potential voll zu entfalten und einem Leben in Armut zu entkommen.
“Check Out for Children”
2011 wurde mit der Starwood “Road to Awareness”-Kampagne ein Spendenvolumen von 600.000 Dollar für UNICEF Projekte zur Förderung von 150 Schulen in Rumänien und Pakistan errungen.
Zusätzlich zur “Road to Awareness” Mitarbeiter-Spendenaktion führt Starwood die 1995 zugunsten von UNICEF ins Leben gerufene Gäste-Spendenaktion “Check Out for Children” fort. Bei diesem Projekt von Starwood Hotels & Resorts und UNICEF stimmen die Gäste der teilnehmenden Hotels beim Auschecken dem Hinzufügen eines Spendenbeitrags im Wert von einem Dollar (oder dem äquivalenten Betrag in der jeweiligen Landeswährung) an ihre Hotelrechnung zu.
Letztes Jahr wurde dank des “Check Out for Children”-Programms ein Meilenstein mit dem Erreichen einer Gesamtspendensummen von 25 Millionen Dollar seit Beginn der Spendenaktion gelegt. Bleibt zu hoffen, dass das UNICEF Live Cooking auch wieder ein Erfolg wird.
(Red./APA)