AA

Mit Takt und Noten auf Wanderschaft

Klarinettentrio der Musikschule Blumenegg Großes Walsertal
Klarinettentrio der Musikschule Blumenegg Großes Walsertal ©Zer
Musikschule Blumenegg Großes Walsertal

Musikschule Blumenegg Großes Walsertal feiert sein 10-jähriges Jubiläum.

 

Ludesch (zer)  Am 16. Juni um 19.00 Uhr präsentiert sich die Musikschule  in der Blumenegghalle  in

Ludesch mit einem Jubiläumskonzert.  

Sechs Gemeinden des Großen Walsertales und die Gemeinde Ludesch sind im Verein zusammengefasst. Derzeit werden 380 Schülerinnen und Schüler (davon 42 Erwachsene) von 24 Musikschullehrerinnen und Lehrer unterrichtet.  Die angebotenen Fächer umfassen Streich- und Zupfinstrumente, Blasinstrumente, Tasten- und Schlaginstrumente.  Als eine große Bereicherung gilt der Einzelunterricht, der von der Schule angeboten wird.  Ebenso ist aber auch die Ensemblearbeit  in der instrumentalen Ausbildung ein wichtiger Faktor.

Leitbild der Schule

Mit den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden allen Lehrkräften, Vertretern der Blasmusikvereine, sowie der Leitung der Musikschule wurde ein Leitbild erstellt. Dieses beinhaltet, „den Schülern die Freude am Musizieren und die Begeisterung zur Musik zu wecken und zu vermitteln“.

 Dieser Leitfaden und das gesamte Leitbild werden vom Lehrkörper sowie der Leitung gelebt und verwirklicht.

Direktor Martin Franz, der an den Landeskonservatorien Feldkirch und Innsbruck, sowie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien seine Ausbildung absolvierte, ist überzeugt,  „dass die Musik in der Erziehung eines Kindes ein wichtiger Impuls für die positive Persönlichkeits- bzw. Charakterbildung bedeutet“.

Wichtig ist dem Leiter auch, die konstruktive Zusammenarbeit mit den Musikvereinen, den Schulen und den Kindergärten, aber auch mit den Pfarreien. Im Zuge dieser Kooperationen würden sich immer wieder neue interessante Ideen für abwechslungsreiche Veranstaltungen eröffnen.  Stolz ist die Vereinsleitung, dass die Schüler bereits Auszeichnungen beim Musikwettbewerb „Prima la Musica“  erringen konnten.

Die Finanzierung des Vereines erfolgt zu je einem Drittel durch das Land Vorarlberg, durch die Elternbeiträge und durch die sieben Mitgliedsgemeinden, wobei das größte finanzielle Drittel und die Haftung bei den Gemeinden liegt.

Unterricht in den jeweiligen Gemeinden

Der Vorteil, der sogenannten „Wandermusikschule“ besteht darin, dass die Schüler in der jeweiligen Heimatgemeinde den Unterricht wahr nehmen können.

„Die Musikschule wird sich auch weiterhin bemühen, die Freude am Musizieren zu vermitteln und so das Kulturleben in der Region zu bereichern“, betont Direktor Martin Franz.

 

Vereinsfact

 2002 wurde die Musikschule gegründet

   6 Jahre lang ist Martin Franz Direktor

26 musikalische Fächer werden angeboten

 

Umfrage .Was gefällt dir beim Verein?

Tara Alessia  Wucher 10 Jahre alt

 

Ich bin seit fünf Jahren bei der Musikschule Blumenegg Großes Walsertal und habe dort ein Jahr die musikalische Früherziehung besucht. Ich spiele seit vier Jahren Sopranflöte und seit drei Jahren Klavier. Mit meiner netten Lehrerin Jacqueline Reimann habe ich schon bei einigen Konzerten mitspielen dürfen. Ich liebe es mit meinen Freunden zu musizieren.

 

Monika Rietzler

 

Musik ist für mich eine wertvolle Freizeitbeschäftigung, die ich nicht missen möchte. Ich nehme Unterricht in den Fächern Stimmbildung und Klavier. Eine Herausforderung ist auch das Singen im Musikschul-Ensemble. Durch die „mobilen“ Lehrer dieser Wandermusikschule genieße ich die Unterrichtsstunden im Ort und bin dankbar für diese Möglichkeit.

 

 

Johannes Walter

 

Seit sechs Jahren spiele ich E-Gitarre bei der Musikschule. Es gefällt mir sehr gut. Vor allem sind die Lehrer besonders freundlich und man kann musikalisch viel lernen. Höhepunkte sind die Konzerte in Blons und in Ludesch. Seit heuer spielen wir zu viert in einer von unserem Lehrer organisierten Musikschulband und hatten bereits öffentliche Auftritte.

  • VIENNA.AT
  • Ludesch
  • Mit Takt und Noten auf Wanderschaft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen