MundartMai im Rheinbähnle

Das Bähnle gab den Takt an
Die Vortragenden hatten es nicht leicht, gegen die Geräusche der Schmalspurbahn, ihr Quietschen, Poltern, Klopfen und Schleifen, anzukämpfen. Dank aufmerksamer Zuhörer, die bei jedem Stopp den Waggon wechseln konnten und somit auch den Dialekt, der darin geboten wurde, gelang es ihnen trotzdem, Gereimtes und Ungereimtes, Lyrisches, Heiteres und zum nachdenken Anregendes zu Gehör zu bringen. Zugbegleiter Harald Bolter begrüßte die froh gestimmten Fahrgäste und die Bahn ratterte Richtung Rheinmündung an den Bodensee mit Stopp bei den „Schleienlöchern“. Am Bodensee gab es einen etwas längeren Halt, wobei gerade der Zeppelin über die Fahrgäste schwebte. Alphornbläser der Harder Musikschule erfreuten die Bähnle-Ausflügler und dann ging es, mit Mundart im Ohr und der gemütlich vorbeiziehenden Landschaft vor den Augen, zurück zum Museum Rhein-Schauen.
Die Abschlussveranstaltung zum MundartMai findet am Mittwoch, 30. Mai 2012 um 20 Uhr im Rheinschofsaal Lustenau statt:
Buchpräsentation – Lesung mit Musik
Helga Schwärzler stellt ihr neues Buch “im Wort dohuom” vor.
Musikalische Umrahmung: Cäcilia Karitinig-Weiss (vl, voc), Claus Karitinig (sax), Elisabeth Marxgut (p)
Leseprobe:
Zwüschid Donkl und Siescht-mi-nö gang i fuort
zwüschid Donkl und Siescht-mi-nö komm-i houo
Heäll odr Donkl as ischt nät gliich
Zwüschid Donkl und Siescht-mi-nö tuor i deis, wou i sus nid drwiil han.
Helga Schwärzler
Vorverkaufsstellen: Musikladen – Kirchplatzkiosk Felix, Lustenau, alle Vlbg. Raiffeisenbanken und Sparkassen
www.laendleticket.com, www.musikladen.at