Oberländer Medaillenregen in Belgien

Die „Künstler“, allesamt aus dem Vorarlberger Oberland, aus der Region Feldkirch standen vier Mal auf dem Siegerpodest.
Drei Silber Medaillen für Ländle Athleten
Im 1er Juniorinnen lag die Meininger Junioren Weltrekordhalterin Adriana Mathis auf Goldkurs, ehe sie in der letzten Fahrminute zweimal vom Rad musste und mit 151,18 Punkten Silber erreichte. Den guten siebten Platz erreichte die Altenstädterin Elisa Engljähringer.
Die zweite Silberne ging an das Sulner Duo Jana Latzer und Marcel Schnetzer im
2er Junioren offene Klasse. Bei ihrer ersten EM-Teilnahme zeigte das neuformierte Duo eine tolle Kür, stellte mit 72,81 Punkten ihre persönliche Bestleistung ein und landete hinter den Deutschen Ausnahme Athleten, den Brüder Bugner auf dem sensationellen zweiten Platz.
Zum drüberstreuen gab es auch im Radball Silber. Stefan Feurstein und Sebastian Brunner (Dornbirn/Höchst) ein ebenfalls neuformiertes Team musst sich lediglich den auch körperlich stark überlegen Deutschen Europameistern geschlagen geben. Alle anderen Teams wurden klar besiegt und damit gab es Silber als Lohn.
Zweimal Bronze
Im 2er Bewerb der Juniorinnen hatten sich die beiden Meininger Mädchen Nadine Mörth und Kathi Kühne, die Verteidigung der Bronzemedaille von 2011 zum Ziel gesetzt. Und die beiden brachten dies auch relativ sicher zu Wege. Ruhig und konzentriert, ohne größeren Fehler fuhren sie eine tolle Kür, die wieder, wie schon im vergangenen Jahr in Höchst mit der Bronzemedaille belohnt wurde.
4er Juniorinnen
Die in den letzten Wettkämpfen vor der EM gezeigte aufsteigende Form, wurde auch in Belgien unter Beweis gestellt. Mit einer tollen, fast fehlerfreien- Kür erreichte das Gisinger Quartett Nina und Elise Klammsteiner / Marion Müller / und
Anna Pircher 122,74 Punke. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung gelang der Sprung auf das Podest und damit die Verteidigung der letztjährigen Bronzemedaille.
EM – Doppelstarter
Gleich zwei Starts hatte in Belgien Marcel Schnetzer zu absolvieren. Neben der Silbermedaille im 2er mit Jana Latzer, startete der Sulner auch im 1er der Junioren. Mit einer Sturz- und fast fehlerfreien Kür, gelang Schnetzer eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr und der Sprung auf Platz sieben.
„Mit 5 Medaillen schließen wir diese EM sensationell ab und gehen damit meines Wissens nach in die Geschichte ein. Noch nie holten unsere Sportler so viele Medaillen“, freute
sich der Muntliger Delegationsleiter Andreas Schnetzer, der mächtig stolz auf sein Team ist.