Sprachkurse: Stadt Wien fördert Deutsch bei Kindern
Das Programm richtet sich an Kinder, die weniger als sechs Monate in Österreich sind und sehr wenig Deutsch sprechen und daher als “außerordentliche Quereinsteiger” gelten. Die Kurse werden an elf Standorten in zehn Bezirken abgehalten.
Sprachkurse fördern die Integration
“Gerade Seiteneinsteiger, die teils ohne oder nur mit rudimentären Deutschkenntnissen in unsere Schulen kommen, sind ‘prädestinierte Bildungsverlierer’ “, begründete Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl (S). “Die einzige Möglichkeit, die Bildungs- und Zukunftschancen zu verbessern, besteht darin, sie rasch in die Lage zu versetzen, dem Unterricht auch folgen zu können.”
Ein Einstieg in das Fördermodell ist daher auch während des laufenden Schuljahrs möglich.
Sprachförderung ersetzt den Regelunterricht
Die Sprachkurse finden am Vormittag statt und ersetzen in dieser Zeit den regulären Unterricht für die Schüler. Sie werden an Schwerpunktschulen angeboten und decken jeweils eine ganze Region ab. Die Lehrgruppen sind dabei möglichst klein, um optimale Lernergebnisse bei den Sprachkursen “Neu in Wien” zu erzielen.