Schwerer Lkw-Brand auf der B21 bei Wiener Neustadt

Der Lkw-Lenker reagierte rasch, indem er das Fahrzeug anhielt und die Zugmaschine abkoppelte, wodurch diese gerettet werden kontte. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war nötig, um den in Vollbrand befindlichen Auflieger zu löschen, heißt es von Seiten der Zuständigen.
Lkw-Brand: Einsatzkräfte rückten mit Atemschutz vor
Der Brand konnte unter schweren Atemschutz rasch unter Kontrolle gebracht, und ein Übergreifen auf eine gegenüberliegende Tankstelle verhindert werden.
Die Nachlöscharbeiten gestalteten sich schwierig, da der Lkw entladen werden musste und das gepresste Papier zerteilt werden musste um alle Glutnester ablöschen zu können, so die Einsatzkräfte weiter am Donnerstag. Hierfür wurde das Brandgut auf die Deponie nach Wiener Neustadt gebracht, wo die Feuerwehr Wiener Neustadt über Nacht Brandwache hält. Für die Dauer des Einsatzes musste die B21 in diesem Bereich komplett gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Aufgrund des Abendverkehrs bildete sich aber rasch ein Stau, der bis auf die A2 / Wöllersdorf zurückreichte. Warum es zum Brandausbruch gekommen ist, steht noch nicht fest. Der schwierige Einsatz konnte nach 5 Stunden beendet werden.