Der erste Whiskey aus dem Ländle

Bereits seit 2005 verfolgten Heinz Huber, Geschäftsführer der Mohrenbrauerei, und Albert Büchele vom Michelehof die Idee eines Whisky made in Vorarlberg. “Sowohl die Mohrenbrauerei als auch der Michelehof blicken auf eine langjährige Geschichte zurück”, erklärt Huber. Seit 175 Jahren produziert die Dornbirner Brauerei Bier, seit 1838 entstehen bei Familie Büchele feine Brände.
“Gerade bei der Herstellung von Whisky sind eine feine Auswahl der Rohstoffe und die Liebe zum Produkt von großer Bedeutung”, betont Albert Büchele, “ein guter Whisky verlangt außerdem seine Zeit zum Reifen.”
Prämierte Premiere beim World Spirits Award 2012
Dem hohen Qualitätsanspruch wurde der Whisky “Micheles” bei den World Spirits Award 2012 auf Anhieb gerecht. Eine internationale Jury zeichnete den Ländle-Whisky mit “Doppelgold” und “Best in Category 2012” aus. Unter 391 Spirits aus 75 internationalen Destillerien erhielten nur 22 die Auszeichnung “Doppelgold”, 11 Produkte wurden als “Best in Category” ausgezeichnet.
Vorarlberger Geschmackserlebnis
Der Vorarlberger Single Malt ist laut den Herstellern ein vielschichtiges Geschmackserlebnis. Rauchigem Holz, Marille-Pfirsich-Mix und Haselnuss-Karamell im Geruch folgt eine typische Gerstenmalz-Note, veredelt durch elegante Vanille-Karamell-Aromen. Leicht rauchig-torfige Akzente schaffen einen spannenden Kontrast. Der komplexe Geschmack bleibt lange am Gaumen.
Zu kaufen gibt es den “Micheles” direkt ab Hof am Michelehof Hard und in der Mohrenbrauerei Dornbirn.
(VOL.AT/Martin Suppersberger)