AA

VMS: Schlechte Zeiten für Gespenster, gute Zeiten für Lesehungrige

Die Vielleser Patrick Witzemann, Jakob Horner und Selina Beusch mit Lehrerin Ulrike Körber.
Die Vielleser Patrick Witzemann, Jakob Horner und Selina Beusch mit Lehrerin Ulrike Körber. ©Andrea Fritz-Pinggera
Lesetag an der VMS Lauterach

Ein Theaterstück das „schlechte Zeiten für Gespenster“ verkündete, spielte ebenso wie Lese- und Bücherkisten anlässlich des Lesetages in der Mittelschule Lauterach eine große Rolle.

Die SchülerInnen der 2a Klasse der Mittelschule Lauterach haben das Buch “Schlechte Zeiten für Gespenster” gelesen und dazu ein Theaterstück einstudiert. Bei der Vorführung spielt Klopfgeist Max, der beweisen muss dass er noch Menschen erschrecken kann, eine der Hauptrollen. Die Aufführung wurde viel beklatscht und machte den Darstellern wie dem Publikum sichtbar Spaß.

Antolin-Preisträger
Lesen hat einen großen Stellenwert in der VMS Lauterach. Wie alle SchülerInnen der Lauteracher Mittelschule lesen die Zweitklässler dreimal in der Woche je 20 Minuten in einem Buch. Sie haben die Möglichkeit, zu ihrem gelesenen Buch auf der Leseplattform “Antolin” Fragen zu beantworten und damit Lesepunkte zu sammeln. Am Vorarlberger Lesetag wurden die fleißigsten LeserInnen belohnt. Es sind dies Patrick Witzemann, Jakob Horner und Selina Beusch die als Vielleser ausgezeichnet wurden und nicht nur von Lehrerin Ulrike Körbler die herzlichsten Glückwünsche entgegennahmen.

Lese- und Bücherkisten
Jede Schülerin, jeder Schüler der Klassen 1 a, b und c wählte für sic ein Buch aus, das ihm gefällt. Dieses Buch wurde in der Klasse vorgestellt. Wer sich eine „gewöhnliche Buchvorstellung“ vorstellte wurde eines besseren belehrt: Mindestens acht Gegenstände, die im Buch vorkommen, wurden in eine passend gestaltete Schachtel gegeben. Wahre Kunstwerke sind hiebei entstanden. Opulent bemalte Kistendeckel, liebevoll beklebte Schuhschachteln und vieles mehr wurde gestaltet. Auf das Innere des Buchdeckels wurde ein Buchsteckbrief geklebt. Alles was für die Präsentation benötigt wurde, war in die Bücherkiste gepackt. Die Gegenstände erleichtern das Präsentieren ohne Stichwortzettel.

Erstklässler präsentieren Lieblingslektüre
So zeigen Vanessa, Ersan und Emily aus der 1 b ihre Lieblingsbücher „5 Freunde“, „Pokemon – Pikachus großer Tag“ oder „No Jungs“. Emily grinst: „das Buch mag ich so gern, weil hinten drin eine Warnung steht dass das nur Mädchen lesen dürfen und mein Bruder es sich nicht traut zu lesen!“ Auch Vanessa aus der 1a, die „Gregs Tagebuch“ in einer besonders großen Box vorstellte, Michael, der sich für „Notruf per Mail“ entschieden hatte und Laura, die ein großer Fan von „Pippi Langstrump“ ist zeigten stolz ihre Bücherkisten.

Aus der 1 c präsentierte Celina Greußing die „Ponyfee“ als liebste Lektüre, Linus lagerte „Mops und Molly Mendelssohn“ in einer wunderschön bemalten Bücherkiste und Michelle Gorditsch hatte „Hexenheide“ zu ihrem Lieblingsbuch erkoren. Die Leseschulung während des Jahres verhalf allen Erstklässlern dazu, ihre Bücher selbstbewusst vor den „Größeren“ zu präsentieren. Auf die Leseförderung wird an der VMS großes Augenmerk gelegt: das dreimal wöchentliche Lesen, Lektüre wie „Topic“ und „Jungösterreich“ sowie diverse Übungen zum Schnelllesen oder erfassendem Lesen erbringen deutliche Resultate, sind die Lehrer an der Mittelschule Lauterach überzeugt. Den Schülerinnen und Schülern machte es in jedem Fall Spaß!

  • VIENNA.AT
  • meinegemeinde
  • VMS: Schlechte Zeiten für Gespenster, gute Zeiten für Lesehungrige
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen