Hard. Sehr viele Stationen gab es beim Lesetag an der Volksschule Hard Markt. Die Palette reichte vom Buchstabensuppe-Essen über öffentliches Lesen bis hin zu Leseräumen.
Die dritten Klassen der VS Hard Markt machten es sich zuerst mit Decken im Rathaus gemütlich. Dort durften sie lesen, was das Zeug hielt. Sogar der Bürgermeister Harald Köhlmeier kam dabei vorbei und sagte jedem Schüler Guten Tag. Dann ging es auch für die Schüler an die „Arbeit“: Klassenlehrer Joachim Nagel stellt ein Rednerpult bereit, an dem die Schüler nacheinander eines ihrer Lieblingsbücher vorstellen durften. Nachdem sie Titel und Autor genannt hatten, lasen sie jeweils ein paar Sätze ihrer Lieblingsstelle dem interessierten Publikum (vorwiegend Eltern und die anderen Schüler) vor.
Die vierten Klassen der VS Hard Markt waren den ganzen Tag lesend im Schulgebäude unterwegs. Unter anderem gab es dort nämlich Leseräume, die zu unterschiedlichen Themen gestaltet wurden. So gab es auch einen Märchenraum oder etwa einen Wissenschaftsraum. Besonders beliebt bei den Schülern war aber der Geheimschriftenraum. Dort konnten sie mit Zitrone geheime Botschaften auf Papier schreiben, mit einer Kerze ebensolche sichtbar machen und auch bei verschiedenen Aufgaben Codes entschlüsseln. Ebenso gab es Räume mit Büchern in anderen Sprachen, wie beispielsweise kroatisch oder türkisch. In manchen Klassen lasen freiwillige Eltern mit Migrationshintergrund zweisprachig vor.
Natürlich durfte beim Lesetag der VS Hard Markt auch die Leseoma nicht fehlen. Einmal in der Woche kommt Leseoma Ingrid in die Schule, um sich gemeinsam mit den Schülern mit Büchern zu beschäftigen. Sie liest vor oder mit den Schülern zusammen, danach werden Fragen beantwortet und über die Texte gesprochen. Ingrid macht das freiwillig, und freut sich sehr über diese Aufgabe: „Mir liegt das Lesen einfach am Herzen, ich finde es wichtig, dass Kinder Texte auch verstehen können!“ Die Schüler sind davon begeistert und wollen sie am Ende der Lesestunde meistens gar nicht mehr gehen lassen.
Eine Leseflagge bastelte die 2c der VS Hard Markt. Dazu durfte jedes Kind ein Buch vorstellen und in einem Satz eine Kritik darüber schreiben. Daraus wurde ein Plakat erstellt. Aber natürlich wurde am Lesetag auch ganz schön viel gelesen.
Die kleineren Schüler der VS Hard Markt, die ersten Klassen und die Vorschulklassen, haben einen Buchstabenpfad gebastelt. Dafür durfte jedes Kind einen Buchstaben gestalten. Zur Jause gab es an diesem besonderen Tag frisch gekochte Buchstabensuppe.
Beim Astrid Lindgren Projekt der VS Hard Markt bastelten die Schüler Lesegürtel. Auf sie schrieben, malten oder klebten sie, was sie über Astrid Lindgren und deren Kinderbuchklassiker erfahren hatten. Maren hatte sich für den Lesetag sogar als Lindgrens berühmteste Buchfigur, Pippi Langstrumpf, verkleidet.