Vier EM - Teilnehmer bereits fix

Der Großteil der Österreichischen Mannschaft für die Hallenradsport Junioren EM am 18. und 19. Mai in Gent (Belgien), die ausschließlich aus Vorarlberger Sportlern besteht, ist bereits fix. Nach zwei der fünf Qualifikationsmöglichkeiten haben sich bereits vier Teilnehmer fix für Belgien qualifiziert, zwei stehen bereits mit einem Bein in Belgien.
Kunstrad – 2 Medaillen zu verteidigen
Im Kunstradbewerb gilt es bei den Titelkämpfen in Gent zwei Bronzemedaillen zu verteidigen. Im 1er Bewerb der Juniorinnen sicherte sich im vergangenen Jahr, bei der Heim-EM in Höchst die Meiningerin Adriana Mathis, genauso wie ihre Clubkolleginnen Nadine Mörth und Katharina Kühne im 2er die Bronzemedaille.
Vier Starter bereits fix für Gent qualifiziert
Im 1er Kunstfahren der Junioren, hat der Sulner Marcel Schnetzer, das Limit bereits zweimal klar erreicht und sich damit bereits fix qualifiziert.
Auch im 2er Bewerb der Junioren ist Schnetzer mit von der Partie. Zusammen mit seiner Partnerin Jana Latzer schaffte das neuformierte Duo beim Frühlings-Cup in Sirnach den Sprung auf den EM-Zug.
Ebenfalls bereits fix qualifiziert haben sich im 2er Kunstfahren der Juniorinnen das Meiningen Duo Nadine Mörth und Katharina Kühne, sowie im 4er Juniorinnen der neu formierte Gisinger Vierer mit Nina und Elise Klammsteiner, Marion Müller und Anna Pircher.
So gut wie fix in Gent dabei ist im 1er Bewerb der Juniorinnen Adriana Mathis. Das Aushängeschild in Sachen Kunstrad führt die Qualifikations- Zwischenwertung überlegen an. Um den zweiten Startplatz duellieren sich noch Katharina Kühne und Carmen Müller (beide Meiningen), sowie die beiden Altenstädterinnen Anna Lins und Elisa Engljähriger.
Schweres Erbe im Radball
Ein schweres Erbe gilt es im Radball anzutreten, gingen die letzten drei Titel jeweils nach Österreich. Der in Höchst spielende Muntliger Patrick Schnetzer schaffte dabei das Tripple und stand zusammen mit Lukas Schneider und zweimal Johannes Bauer ganz oben auf dem Treppchen.
Höchst/Dornbirn führt mit sechs Punkten Vorsprung
Mit sechs Punkten Vorsprung führt die Spielgemeinschaft Höchst/Dornbirn, Sebastian Brunner und Stefan Feuerstein die Zwischenwertung an. Auf Rang zwei und drei folgen die beiden Sulner Duo Moritz Vogt / Kevin Bachmann, sowie Johannes Hron und Philipp Hartmann. Da gilt es abzuwarten, ob sich die beiden in den letzten beiden Runden in der eigenen Halle noch die Butter vom Brot nehmen lassen.