Architekturland Vorarlberg genießt internationale Anerkennung

Für Landeshauptmann Wallner ist es auch ein Verdienst der hoch qualifizierten und exzellent ausgebildeten Architekten und Ingenieurkonsulenten, dass Vorarlberg heute als Architekturland internationale Beachtung und Anerkennung erhält. Die Zahl an Fachleuten, die nach Vorarlberg kommen, um sich vor Ort von der architektonischen Experimentierfreude zu überzeugen, sei beachtlich. “Intelligente Architektur ist ökologisch und energieeffizient, beachtet verschiedene Bedürfnisse und macht Wohnen generationenübergreifend möglich”, betonte Wallner.
Kammer vertritt rund 1000 Mitglieder
Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Vorarlberg und Tirol ist die gesetzliche Berufsvertretung der Ziviltechnikerinnen und -techniker. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere das Erstellen von Plänen, die Vornahme von Messungen, das Verfassen von Gutachten, das organisatorische und kommerzielle Abwickeln von Projekten sowie die Übernahme von Gesamtplanungsaufträgen. Voraussetzung für die Ziviltechniker-Befugnis ist der Abschluss eines entsprechenden technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums an einer Universität oder Fachhochschule. Eine anschließende, zumindest dreijährige Berufspraxis führt zur sogenannten Ziviltechniker-Prüfung, nach deren erfolgreicher Absolvierung die Befugnis verliehen wird. Die Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Vorarlberg und Tirol vertritt rund 1000 Mitglieder.
(VLK)