RHC Wolfurt muss zwei Tore-Rückstand wettmachen

Die Schweizer, die das erste Spiel mit 7:5 für sich entschieden haben, reisen nun ins Ländle. Dabei ist die Wolfurter Ausgangslage klar: Führt man nach 50 Minuten mit drei Toren gewinnt man das Barrage-Duell, bei einer Zwei-Tore-Führung geht es in die Verlängerung. Bei einem knapperen Spielstand ist Basel weiter.
„Vom vergangenen Wochenende haben wir noch eine Rechnung offen, die Spiele um die hinteren Plätze möchte wir auf jeden Fall vermeiden“, gibt Wolfurt-Coach Marc Kirchberger die Marschrichtung vor. Die Ländle-Truppe möchte den Schwung der zweiten Halbzeit des letzten Duells in die Begegnung mitnehmen und mit viel Druck die Basler Hintermannschaft zu Fehlern zwingen. Mit Kampf und Laufbereitschaft sollen die für den Sieg notwendigen Tore erzielt werden. In der Defensive muss das torgefährliche Basler Duo Gasteier/Behringer aus dem Spiel genommen werden. Beim heimischen RHC meldet sich mit dem zuletzt erkrankten Tobias Winder ein Mann mit Torriecher wieder fit, Coach Kirchberger kann aus dem Vollen schöpfen.
Aufgrund der Bauarbeiten in der Hockeyarena an der Ach – hier entsteht bis Mai die neue Wolfurter Hockeyhalle – findet das Spiel in der Dornbirner Stadthalle statt. Der RHC Wolfurt hofft dennoch auf viele Fans, die ihre Mannschaft zum Sieg treiben sollen.
NLB-Barrage Rückspiel:
RHC Wolfurt – RHC Basel
Samstag, 10. März 2012, 18 Uhr, Stadthalle Dornbirn
Nächstes Spiel: Österreichische Meisterschaft
SPG Feldkirch/Dornbirn – RHC Wolfurt
Freitag, 30. März 2012, 20 Uhr, Stadthalle Dornbirn