Sulner Funken erneut als Zuschauermagnet

Die Sulner Funkenzunft unter Obmann Fritz Nachbaur hatte geladen und viele ob groß oder klein nahmen die Einladung sehr gerne an.
Bereits am Nachmittag war ein munteres Treiben auf dem Funkenplatz zu beobachten. Neben dem Aufbau des großen Funkens, galt es für die Kinder beim Aufbau des Kinderfunkens mitzuhelfen, der einfach nur eine nostalgische Kutschenfahrt durch Sulz zu genießen.
Der Abend begann mit dem Fackelzug der Kinder zum Funkenplatz begleitet von den Klängen der Schützenmusik Sulz unter Rene Mathis, welche die musikalische Umrahmung des Funkens übernommen hatte. Nachdem dann der Kinderfunken, welcher traditionell wie jedes Jahr von den Mädchen und Buben der vierten Klasse Volksschule angezündet wurde, abgebrannt war zündeten die beiden verantwortlichen Funkenmeister Bruno Entner und Rudi Mitter den großen Funken an. Nur von kurzer Dauer war das Leben der Funkenhexe, die sich mit einem lauten Knall und unter tosendem Applaus der vielen Zuschauer verabschiedete.
Ein weiterer absoluter Höhepunkt ist jeweils das Klangfeuerwerk von Pyrotechniker Jürgen Burtscher, der sich heuer erstmals dafür verantwortlich zeichnete.
Ein reichhaltiges Rahmenprogramm, mit einem Schätzwettbewerb, dem Funkablättle sowie vielen kulinarischen Köstlichkeiten, darunter natürlich auch die legendären „Funkaküachle“ rundeten einen gelungen Funkensamstag in Sulz ab. Dieser wurde in der Wein- und Hexenbar noch lange gefeiert.