AA

Lawinenkunde „hautnah“ an der Volksschule Schoppernau

Die Schüler der VS Schoppernau erlebten den Unterricht in Lawinenkunde "hautnah".
Die Schüler der VS Schoppernau erlebten den Unterricht in Lawinenkunde "hautnah". ©Dietmar Fetz
Lawinenkunde

Auf Grund der aktuellen Schneesituation hatte die 4. Klasse der Volksschule Schoppernau im Sachunterricht das Projekt „Lawinenkunde“ durchgeführt. Die Schüler erarbeiteten gemeinsam mit Lehrerin Ruth Lässer Ursachen, Arten, Maßnahmen zum Schutz von Lawinen und verfolgten aktuelle Berichterstattungen.
Als Höhepunkt des Projekts besuchte Herbert Strolz, Schnee- und Lawinenexperte und Mitglied der Bergrettung Schoppernau, die Schüler.
Im ersten theoretischen Teil in der Klasse erklärte Herbert Strolz anhand des aktuellen Lawinenlageberichtes des Vorarlberger Lawinenwarndienstes alle 5 Stufen der bekannten Lawinengefahrenskala. Dann erfuhren die Schüler, dass sich unter anderem Suchgerät (LVS – Pieps-Gerät), Sonde, Schaufel und Erste Hilfe Koffer im Rucksack der Bergrettung als Ausrüstung im Notfall befinden.
Im zweiten Praxisteil des Kurses erlebten die Schüler im Freien bei Sturm und starkem Schneefall Lawinenkunde hautnah.
Herbert Strolz erstellte kurzerhand ein Schneeprofil und erklärte den derzeit gefährlichen Schneeaufbau.
Dann lernten die Schüler eine Sonde für den Einsatz vorzubereiten und mit einem LVS-Gerät richtig umzugehen. Riesengroß war die Freude der Kinder, da sie erfolgreich bei der LVS-Suche waren.
Zum Schluss waren sich alle einig: „Das war voll cool!“
Herzlichen Dank gebührt Herbert Strolz, der es mit seinem großen Fachwissen und Humor ausgezeichnet verstand, die Schüler zu begeistern und ihnen den verantwortungsvollen Respekt vor Lawinen beibrachte. Es war für alle ein unvergessliches und lehrreiches Erlebnis. (DIF)

  • VIENNA.AT
  • Au
  • Lawinenkunde „hautnah“ an der Volksschule Schoppernau
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen