Philosophische Spurensuche in Batschuns

Batschuns. Im Bildungshaus Batschuns beginnt am Donnerstag, den 19. Jänner um 19.30 Uhr ein weiterer philosophischer Abend mit Peter Natter.
Dieses Mal beschäftigt sich Peter Natter mit der Würde der Person, Integrität des sterblichen Menschen sowie Humanisierung des Technischen – aktuelle Themen, mit denen sich der deutsche Philosoph Hans Jonas (1903 – 1993) in seinem Hauptwerk „Das Prinzip Verantwortung“ beschäftigte.
Menschliches Handeln kann heute nicht mehr ohne die Dimension der Zukunft gerechtfertigt werden. Das Prinzip Verantwortung stellt jedes Tun in die Pflicht eines umfassenden Begründens.
„Wir können uns keine Abweichungen zwischen Theorie und Praxis mehr leisten, wollen wir nicht – was technisch ein Kinderspiel wäre – mit der Natur auch uns selbst abschaffen“, sagt Philosoph Peter Natter.
Info: bildungshaus@bhba.at, http://bildungshaus-batschuns.at/