AA

2011 das Jahr von Radball Youngster Patrick Schnetzer

Erfolgreichstes Jahr in ihrer bisherigen Laufbahn für Dietmar Schneider (li) und Patrick Schnetzer.
Erfolgreichstes Jahr in ihrer bisherigen Laufbahn für Dietmar Schneider (li) und Patrick Schnetzer. ©hwe
Das Jahr 2011 kann getrost als das Jahr des Radballers Patrick Schnetzer bezeichnet werden. Denn was der von Experten als „Jahrhundert Talent“ bezeichnete, knapp 18 jährige Youngster in diesem Jahr bot, kann als aller erste Sahne bezeichnet werden.


Neben zahlreichen Turniersiegen auf internationaler als auch nationaler Ebene war es der Tripple Junioren Europameistertitel den sich Patrick Schnetzer zusammen mit seinem Partner Johannes Bauer sicherte. Zusammen mit Florian Fischer holte sich Schnetzer in Ungarn Silber bei der U 23 Europacup. Das Tüpfchen auf dem I, die Eintragung in die Radball Geschichtsbüche,r dann bei der Hallenrad Weltmeisterschaft in Japan, wo er sich zusammen mit Didi Schneider als erstes österreichisches Team nach 25 Jahren Wartezeit den Weltmeistertitel sicherte und dabei als jüngster Weltmeister aller Zeiten gefeiert wurde.
Das Radball Jahr abgeschlossen hat das Weltmeister Duo in Deutschland. Beim Weltcupfinale in Mücheln gelang dabei den Beiden neuerlich der Sprung ins Finale, wo sie allerdings den Kriechbaum Brüdern den Vortritt lassen mussten. Platz zwei im Weltcup aber ebenfalls ein toller Erfolg.
Dreifacher Junioren Europameister, Silber beim U 23 Europacup, Weltmeister in Kagoshima, Platz zwei im Radball Weltcup, nur die wichtigsten Erfolge in der noch jungen Radballkarriere des symphatischen Muntligers.

Sauer kehrten die beiden vom letzten Turnier des Jahres, von der Champions Trophy in der Stuttgarter Porsche Arena zurück. Zwar gelang ihnen bei diesem Einladungsturnier wie im vergangenen Jahr bei der WM – Rang drei, doch diesmal wurden sie nicht von einem stärkeren Gegner, sondern vom Schiedsrichter besiegt.

Als einzige Mannschaft stiegen die beiden mit dem Punktemaximum ins Halbfinale auf. Dort gerieten sie gegen den Weltmeister von 2010 Gärtringen schnell mit 0:3 in Rückstand, ehe sie mit einer Energieleistung auf 3:3 ausglichen. Drei Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit, erzielte Dietmar Schneider bei einem Spielstand von 4:4 den vermeintlichen Siegestreffer zum 5:4. „ Didi erzielte drei Sekunden vor Schluss das 5:4, welches vom tschechischen Schiedsrichter Kratochvil auch gegeben wurde. Als wir uns schon auf das Finale freuten, wurde der Treffer jedoch wieder aberkannt und es kam zu einem 4 Meter schießen welches Gärtringen für sich entscheiden konnte“, so der Youngster. „Es handelt sich zwar „ nur“ um ein Einladungsturnier, aber der Sieg hier wäre ein toller Abschluss eines sensationellen Jahres gewesen. Aber hier wurde die sportliche Fairness mit den Füssen getreten“, so Vater Andreas Schnetzer, der sich zusammen mit seinem Sprössling bereits wieder auf die nächste Saison freut.

  • VIENNA.AT
  • Zwischenwasser
  • 2011 das Jahr von Radball Youngster Patrick Schnetzer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen