AA

Nach Überfall auf Schmuckhändler: Polizei ersucht um Hinweise

Die Polizei bittet dringend um Hinweise bei der Aufklärung des Verbrechens.
Die Polizei bittet dringend um Hinweise bei der Aufklärung des Verbrechens. ©BPD Wien
Am 8. Dezember haben unbekannte Täter zwei chinesische Schmuckhändler nach einer Präsentation in der Wiener Innenstadt überfallen. Die gestohlenen Stücke haben einen Wert im sechsstelligen Euro-Bereich. Am Samstag wurden Bilder einer Überwachungskamera der Tiefgarage in der Mahlerstraße, wo sich der Überfall abspielte, veröffentlicht.
Überfall auf Schmuckhändler in Wien 1: Fahndungsbilder

Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Die Opfer saßen nach einer Schmuckpräsentation in der Innenstadt bereits in ihrem Fahrzeug, das in der Tiefgarage geparkt war, als sie gegen 19.00 Uhr von unbekannten Tätern plötzlich am Wegfahren gehindert wurden (Hintergrundbericht hier).

Die Bewaffneten drohten den Händlern mit Pistolen und forderten die Herausgabe der mitgeführten Rucksäcke, in denen sich die wertvollen Stücke befanden. Anschließend liefen die Räuber zu Fuß aus der Garage.

Teure Schmuckstücke erbeutet

Bei der Beute handelte es sich um eine große Zahl an Schmuckstücken, darunter Ketten, Ringe, Armreifen und Ohrringe. Der Wert beläuft sich im sechsstelligen Euro-Bereich.

Der erste Täter ist zwischen 30 und 35 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und von schlanker Statur. Er hatte schwarzes, glattes Haar und einen schwarzen Dreitagesbart. Der Mann trug eine schwarze Daunenjacke, Jeans, weiße Turnschuhe und eine Umhängetasche.

Der zweite Unbekannte ist ebenfalls zwischen 30 und 35 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß und von normaler Statur. Er war u.a. mit einer braunen Jacke und einer Kappe bekleidet. Beide hatten schwarze Pistolen bei sich.

Hinweise nimmt das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost unter der Telefonnummer 01-31310/62800 (Journaldienst) entgegen.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Nach Überfall auf Schmuckhändler: Polizei ersucht um Hinweise
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen