AA

Vierköpfige Wiener Halskettenräuber-Bande gefasst

Diese vier jungen Männer sind die mehrfachen Haltkettenräuber aus Wien
Diese vier jungen Männer sind die mehrfachen Haltkettenräuber aus Wien ©BPD Wien
Jene vier Halsketten-Räuber, die in Wien von März bis Mai ihr Unwesen trieben, wurden nun gefasst. Weitere Opfer sind aufgefordert, sich bei der Polizei zu melden.
Die Wiener Halsketten-Räuber
Erneut Halsketten-Raub
Zwei Mitglieder geschnappt
Thomas Stecher verstorben

Fahndungserfolg für das Landeskriminalamt Wien: Wie berichtet, wurden von März bis Ende Mai 72 Raubüberfälle auf vorwiegend ältere Frauen im Raum Wien begangen. Diese konnten nun durch die Kriminalisten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Mitte (Gruppe Kornus / Leitung Obstlt. Roudny) einem Räuber-Quartett zugeordnet werden. Die Halskettenräuber wurden gefasst.

Zwei weitere Halskettenräuber gefasst

Bei den Straftaten wurden die Opfer durch die Halskettenräuber zum Teil schwer verletzt und viele auch schwer traumatisiert. Nach  Zeugenaussagen konnten die beiden Beschuldigten Sevdalin S. (17) und Isus M. (19) bereits am 31.05.2011 festgenommen werden. Die weiteren Mittäter: das Brüderpaar Valeri M. (20) und Sevdalin M. (26) flüchteten nach Serbien und konnten dann dort aufgrund eines internationalen Haftbefehls festgenommen werden.

Raubüberfälle folgten Muster

Aufgrund der Vernehmungen, DNA-Spuren und Telefonüberwachungen konnten ihnen nun diese Fakten zum größten Teil nachgewiesen werden. Die Halskettenräuber gingen immer gleich vor: Sie beobachteten die späteren Opfer in öffentlichen Verkehrsmitteln, folgten ihnen bis zur Wohnung und einer riss dann die Halskette herunter. Die anderen drei „sicherten“ inzwischen die Umgebung. Die Serben befinden sich in Haft.

Zu bemerken ist, dass der im Oktober verstorbene Leiter dieser Kriminaldienststelle, Obstlt. Thomas Stecher maßgebend in die Ermittlungen eingebunden war.

Gibt es weitere Opfer der Halskettenräuber?

Da noch weitere Opfer befürchtet werden,  ergeht das Ersuchen um Lichtbildveröffentlichung im Sinne der Strafprozessordnung und Sicherheitspolizei. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 01/31310/43800 (Journaldienst) entgegengenommen.

In diesem Zusammenhang gibt die Wiener Polizei folgende Sicherheitstipps bekannt:

.) Nicht von unbekannten Personen nach Hause begleiten lassen – vorgetäuschte Hilfe kann zu Schaden führen

.) Die nähere Umgebung beobachten und frequentierte Verkehrswege benützen

.) Selbstbewusstsein signalisieren

.) Bei Gefahr um Hilfe rufen und Polizeinotruf 133 wählen

.) Nach Möglichkeit keine teuren Halsketten oder andere Schmuckstücke auffällig sichtbar tragen

.) Vorsicht bei Ablenkungsmanövern (z.B. Fallenlassen von Gegenständen)

Auf diese Art lässt sich vielleicht der eine oder andere Übergriff der Halskettenräuber vermeiden.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Vierköpfige Wiener Halskettenräuber-Bande gefasst
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen