AA

Perchten-Auflauf: Charity-Punsch für den Sozialmarkt Wien

Der Charity-Event für den Sozialmarkt stand unter dem Motto: Perchten, Punsch und Promis
Der Charity-Event für den Sozialmarkt stand unter dem Motto: Perchten, Punsch und Promis ©leisuregroup.at/Philipp Hutter
Am Samstagabend trafen sich auf Initiative von Dominic Heinzl Perchten und Promis im Szenecafé Rochus zum Punschtrinken für den guten Zweck - den Sozialmarkt Wien. Von Worseg bis Strache waren alle dabei.
Perchten, Promis und Punsch


Das trendige Szenecafé Rochus, das kürzlich zu einem der besten Frühstückslokale der Stadt gewählt wurde, bot die ideale Kulisse für den Charity-Punsch zugunsten des Sozialmarkts Wien. Auf Initiative von Dominic Heinzls Aktion „Bekannte Menschen gegen bekannte Probleme” stellten sich zahlreiche Prominente hinter die Schenke und verkauften Beeren- und Kirschpunsch an die durstige Charity-Community, die sich wacker durch die Vorweihnachtszeit trinkt. Trinken für den guten Zweck – quasi.

Zunehmende Wichtigkeit des Sozialmarktes

In diesem Fall ein wirklich wichtiger Zweck: „Bei der Teuerungswelle die Wien bevorsteht, wird der Bedarf nach Sozialmärkten weiter wachsen. Veranstaltungen wie diese ermöglichen uns die Eröffnung eines dringend benötigen dritten Marktes im nächsten Jahr”, brachte Betreiber Alexander Schiel die gute Laune etwas auf den Boden der Tatsachen.

Auch Teufel aus Tirol kamen

Für Furcht und Schrecken sorgten auch die zwölf eigens aus Tirol angereisten Kirchbichler Toifis, die als strenge Perchten zum braven Einwurf in die Spendenbox einluden. Belohnt wurden die braven Spender letztlich doch vom gnädigen Krampus, den Rochus-Boss Harald Minar auf seine schicke Terrasse lockte.

 „Endlich mal ein wohltätiger Punsch, bei dem es auch erstklassiges Essen gibt, das mir schmeckt”, freute sich Starkoch Bernie Rieder und teilte dem guten Zweck entsprechend mit prominenten Freunden.

Reger Zulauf beim Charity-Punsch-Event

Punsch, Maroni, Trumer-Bockbier und köstliche Snacks aus der Rochus-Küche ließen sich unter anderem Bezirksvorsteher Erich Hohenberger, Polizeigeneral Karl Mahrer, Opernstar Daniel Serafin, BILD-Kolumnistin Dora Varro, Radprofi Sepp Resnik, Starmediziner Artur Worseg, Austria’s Next Top Model Sarah Unterberger, Online-Experte André Eckert, John Harris-Boss Ernst Minar, ORF-Beau Roman Rafreider, Magier Toni Rey und Sänger Eddie Cole.

„Ab Jänner wird gegen den Winterspeck zugunsten des Sozialmarkts gelaufen”, kündigte Minar an und machte damit allen Hoffnungen, die zu tief in Punschtöpfe und Keksdosen lugten.  

Sozialmarkt unterstützt sozial Benachteiligte

Der 2008 von Alexander Schiel gegründete gemeinnützige Verein Sozialmarkt Wien betreibt zwei Geschäfte in der Bundeshauptstadt. Ohne jegliche Förderungen aus öffentlicher Hand leistet der Sozialmarkt Wien damit einen wesentlichen Beitrag, um den Menschen Zugang zu Konsumgütern des täglichen Bedarfs zu schaffen, die für sie nicht leistbar sind.

Die beiden Geschäfte verzeichnen derzeit weit über 20.000 Mitglieder mit steigender Tendenz. In Wien leben rund 200.000 Menschen mit einem monatlichen Einkommen von unter 900 Euro. Sie sind auf Einrichtungen wie den Sozialmarkt Wien angewiesen, um ihre täglichen Grundbedürfnisse abdecken zu können und damit ein Leben in Würde zu führen.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Perchten-Auflauf: Charity-Punsch für den Sozialmarkt Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen