Der Einladung von Obmann Dietmar Huber zu diesem Fest folgten 22 KB-Abordnungen aus ganz Vorarlberg, die freiwillige Feuerwehr Müselbach, die Traditionsschützen Alberschwende, der Musikverein Müselbach, sogar aus dem benachbarten Allgäu war der Österr. Heimkehrerverein von Kempten vertreten.Unser Pfarrer Bernhard Manser segnete die neue Fahne, übrigens die erste Fahnensegnung in seiner langen Priesterlaufbahn, die er selbst vornahm.
Als besonderer Höhepunkt dieses Festes konnte die erste österreichische Dudelsackgruppe, nämlich „the first Laiblach Valley Pipes and Drums“ gewonnen werden. Anschließend an die Festmesse fand die Kriegerehrung am Kriegerdenkmal auf dem Müselbacher Friedhof statt. Danach marschierten alle Abordnungen und Festgäste unter den Klängen von Dudelsack und auch dem Musikverein auf das Festgelände bei der Volksschule.
Obmann Dietmar Huber begrüßte die Festgäste, u.a. auch die Ehrengäste Obst Erwin Fitz, OA Obstlt. Alwin Denz, MilDek Kurat Mag. Otto Krepper, LR Erich Schwärzler, Vizebgm. Helmut Muxel, Gem.Sek. Hubert Gmeiner, Pfarrer Bernhard Manser. Der Frühschoppen wurde gestaltet vom Musikverein Müselbach unter der Leitung von Kapellmeisterin Claudia Bär, und den „First Laiblach Valley Pipes and Drums“ unter der Leitung von Pipemajor Bruno Burtscher. Nach der Überreichung der Ehrengeschenke spielten die „drei Schwabenwälder“ zur Unterhaltung auf.
Die Bewirtung der ca. 400 Festgäste übernahmen die Mitglieder des KB Müselbach, deren Frauen und andere fleißige Helfer. Eine Tombola mit tollen Hauptpreisen konnte mithilfe der Marketenderinnen Marion Pahlke und Jaqueline Rietzler auch organisiert werden. Nach der Ziehung der Preisträger wurde noch bis in die Abendstunden kräftig weitergefeiert.
Der KB Müselbach bedankt sich hiermit nochmals bei der zahlreichen Helferschar, den teilnehmenden Abordnungen und Festgästen, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.
Kameradschaftsbund Müselbach
Obmann