Tag der offenen Haustür

Zwischenwasser. Die diesjährige Abschlussveranstaltung von „Raus in die Regio(n)“ – das Jahresprogramm der Umweltabteilung der Stadt Feldkirch – fand heute in Batschuns statt. „Heuer sind wir erstmals über das Feldkircher Gemeindegebiet hinausgegangen, um den Bürgern zu zeigen, welche Vorzeigeprojekte es in der Regio Vorderland gibt“, so Umweltstadträtin Marlene Thalhammer.
Zuerst besichtigte die Gruppe unter der Leitung von Bürgermeister Josef Mathis eine Trockensteinmauer in Unterbatschuns, dann öffneten Petra und René Mathis ihre Haustüre: Das im Jahre 2006 renovierte Haus erhielt den ersten regionalen Sanierungspreis in der Kategorie Altbau. Petra Mathis studierte in Liechtenstein Architektur. Die Sanierung des Gebäudes Kapf 5 war ihre Diplomarbeit. „Wir wollten so viel wie möglich der historischen Bausubstanz erhalten“, erklärte die Bauherrin der Gruppe.
Im Anschluss wurde das Bildungshaus Batschuns, welches im Jahre 2008 generalsaniert wurde, besucht. Leiter Christian Kopf betonte, dass bei der Renovierung großen Wert darauf gelegt wurde, den Stil des Hauses zu bewahren. Karl Heinzle und Markus Markstaler, Vertreter des e5-Teams Zwischenwasser, informierten die Anwesenden über die energietechnischen Feinheiten des Bildungshauses, wie beispielsweise die Photovoltaikanlage auf dem Dach.
Bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee klang der Nachmittag in der Cafeteria des Bildungshauses gemütlich aus.