Das Erste, was den Gast nebst grünen Fensterläden vor Sprossenfenstern und einer großzügigen Garageneinfahrt empfängt, ist eine beleuchtete Vitrine mit Miniaturmotorrädern im Stiegenaufgang. Allerdings nur, wenn man nicht durch die große Garage kommt – denn hier würde man schöne Motorräder, darunter auch eine ältere Kawasaki, in Originalgröße zu sehen bekommen. Hausherr und Maschinenbauschlosser Klaus Goldinger ist nicht nur Motorrad-Fan, er teilt sich mit seiner langjährigen Lebensgefährtin Silvia Alibhai, die als Sekretärin in einer Rechtsanwaltskanzlei arbeitet, auch sein Faible für den Landhausstil. In Göfis ließ sich das Paar auf einem Hangbauplatz von Wilhelm + Mayer ein Haus nach seinen Vorstellungen planen und umsetzen.
„Es war der perfekte Zeitpunkt“, erklären die beiden, die dem Bauträger Rosen streuen: „Wilhelm + Mayer hat unsere Wünsche berücksichtigt und insbesondere die schwierige Hangverbauung durchgeführt und dabei
120 Tonnen Steine verbaut.“ „Das Generalunternehmerpaket ist super – hier würden wir nie etwas rausnehmen, denn alle arbeiten wirklich Hand in Hand“, ergänzt Silvia. Egal ob Verputzer Kratzer aus Rötzis, Holzbau Mayer aus Götzis, Ofner Willi Matt, der auch die Bodenfl iesen verlegte, oder der Göfner Tischler Jürgen Mayer, der die Küche und den Esstisch speziell anfertigte – Lob und Dank der Bauherren sind allen Beteiligten gewiss.
Stein als Hindernis
Als der Baggerfahrer bei den ersten Erdarbeiten allerdings auf einen 11,7 Tonnen schweren Stein stieß, dachte sich Klaus zuerst: „O weh, Garage adé.“ Das große Trumm mit Katzengoldeinschlüssen ließ sich schließlich doch bewegen und wurde an den Rand des Garagenvorplatzes gesetzt, um eine stolze und mächtige Begrenzung darzustellen. Für den
Wohnbereich gab es ebenfalls konkrete Überlegungen: Große Räume, viele Zimmer – allein zum Chillen auf edlen Sofas und Fernsehschauen stehen drei Räume zur Auswahl. Verspielte Details in Küche und Bad und sehr viel Komfort standen im Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Die reinigungsfreundlichen Bodenbeläge sind überwiegend aus Naturstein sowie Massivholzparkett im Schlafzimmer.
Die geräumige und offene Landhausküche verfügt über eine große Speis, in der die überzähligen der insgesamt 14 Essstühle ebenso lagern wie Vorräte und Küchenutensilien. Sogar ein Zusatzherd, den das Paar von seiner ehemaligen Altbauwohnung gewohnt war, wurde in dem neuen Haus integriert.
Stiegensteigen gehört in dem 155 m2-Domizil dazu, das haben die Bauherren konsequent miteingeplant. Dafür ist der überdachte Sitzplatz ebenerdig erreichbar und die Terrassenplatten umlaufen das ganze Haus, um die Bepflanzung ringsum gießen zu können, den Rasen zu mähen etc. Auch die Wäscheorganisation wurde durch die dezent im Bad
untergebrachte Waschmaschine samt Trockner erleichtert. So fühlen sich Klaus und Silvia ringsum wohl im neuen Traumhaus. Was auch für die Vögel im Freien gilt: Sie erhielten, ganz standesgemäß, eine Vogelhausvilla im Landhausstil!
Daten und Fakten
Einfamilienhaus von Klaus Goldinger und Silvia Alibhai in Göfis
- Wohnnutzfläche: 155 m²
- Grundstücksfläche: 825 m2
- Planungsphase: 3 Monate
- Bauzeit: 10 Monate
- Einzug: 2011
- Energie: Wärmepumpe mit Erdsonde & Kachelofen
- Geplant und errichtet von: Wilhelm + Mayer, Götzis
- Konstruktion: Das Haus wurde in Hanglage errichtet, der Höhenunterschied des Grundstücks betrug von Nord nachSüd 6,50 Meter. Es wurde eine Unterkellerung mit Garagentrakt ausgeführt. Die Errichtung erfolgte in Massivbauweise, die Außenwände sind aus monolithischem Mauerwerk, d.h. die Ziegelsteine sind völlig plan und wurden beinahe fugenlos verklebt,ohne Außendämmung. Garten- und Stützmauern wurden mit Wasserbausteinen errichtet. Das Satteldach ist mit Ziegeln eingedeckt