Schlussübung in Röthis

Gleichzeitig wurden die Schülerinnen und Schüler der Volksschule mittels Klingelsignal von der Direktorin alarmiert, das in der Schule ein Brand ausgebrochen ist.
Die mit 30 Mann und drei Fahrzeugen ausgerückte Feuerwehr Röthis, wurde von der aufgeregten Direktorin Brigitte Ströhle mit den Worten „ Im Heizraum brennt es, mehrere Personen werden vermisst. Die Eigenevakuierung der zwei Klassen im Neubau hat bereits begonnen,die Kinder werden zur Sammelstelle gebracht, aber im 1. OG des Altbaus ist die 4. Klasse eingeschlossen“.
Einsatzleiter, Kommandant Joachim Ellensohn nahm die aufgeregten Worte der Direktorin ruhig entgegen und teilte die Einsatzkräfte ein.
Ein Trupp, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, stieg durch ein Kellerfenster zum Innenangriff in das Gebäude ein und evakuierte fünf dort eingeschlossene Personen. Paralell dazu lief die Eigenevakuierung der im Neubau befindlichen zwei Klassen, welche sich am eingerichtet Sammelplatz einfanden und von den Rettungskräften dort registriert wurden.
Die vierte Klasse, die im süd-ostseitigen Trakt des Altbaus eingeschlossen war, wurde über die Schiebeleiter (Leiterhebel) gerettet. „ Hier gilt es besonders den Kindern die Angst vor dem Abseilen zu nehmen, damit im Ernstfall keine Panik ausbricht“, bringt es Manfred König auf den Punkt. Auch diese Aktion gelang vorbildlich. Die Kinder wurden der Reihe nach abgeseilt, wobei der Aspekt den Kids die Angst zu nehmen, seine Wirkung nicht verfehlte.
Die Röthner Feuerwehr hat jedenfalls wieder ganze Arbeit geleistet. Die zahlreich erschienene Bevölkerung konnte sich jedenfalls vom hohen Ausbildungsstand ihrer Wehr überzeugen, was auch Bürgermeister Norbert Mähr, der mit zahlreichen Gemeinderäten- und Vertreter bei der Übung anwesend war, aber auch Direktorin Brigitte Ströhle mit ihren Lehrpersonen überzeugen. „Wir wissen, dass wir uns auf unsere Feuerwehr zu 100 Prozent verlassen können. Trotzdem wollen wir sie doch besser zu Übungszwecken, als im Ernstfall begrüßen“, so der Schlusssatz des Gemeindeoberhauptes nach einer von Michael Kopf und Manfred König bestens organisierten Herbst Abschlussübung der Feuerwehr Röthis.