Nationalrat: Töchter eilen in Richtung Hymne

“Große Töchter” für die Hymne? Im zweiten Anlauf die Frauen nun wenigstens geschafft, im Nationalrat besprochen zu werden. Hatte es vor der Sommerpause der ÖVP-Klub mit männlichen Dauerreden noch verhindert, dass ein Antrag von roten, grünen und schwarzen Frauen, den Text der Bundeshymne zu ergänzen, debattiert werden konnte, klappte es diesen Donnerstag, den 20. Oktober nun doch endlich.
Nationalrat bespricht die Änderung der Hymne
In der so genannter “Erster Lesung” wurde der Vorschlag, die Hymne in statt “Heimat bist du großer Söhne” künftig in “Heimat großer Töchter, Söhne” zu ändern, besprochen. VP-Frauenchefin Dorothea Schittenhelm warb für eine sachliche Diskussion im Ausschuss und hoffte auf Zustimmung zu diesem symbolischen Akt. Etwa die Hälfte des VP-Klubs beklatschte den Vortrag der Frauenvorsitzenden, auch Fraktionschef Karlheinz Kopf – vor dem Sommer als Verhinderer der Hymnen-Debatte gescholten – schenkte ihr kurzen Beifall.
Klare Zustimmung zum Antrag signalisierten in der Debatte SPÖ und Grüne, die Freiheitlichen wollen hingegen von solch einer “Kulturlosigkeit”, “Symbolromantik” und “Verfälschung eines historischen Dokuments” nichts wissen. BZÖ-Mandatar Stefan Petzner gefiel die Textänderung ebenfalls nicht, befürchtet er doch, dass nun auch das “Land der Dome” zum “Land der Dominas” verwandelt werden könnte.
Der “Töchter”-Antrag bildete den Abschluss einer Sitzung, die 70 Tagesordnungspunkte und eine “Dringliche Anfrage” stark war, sich über knapp 18 Stunden zog und von Ex-Grünen-Chef Alexander Van der Bellen gegen 2 Uhr früh als masochistischer Wahnsinn geschildert wurde. Die Hymnen-Initiative wird nun im zuständigen Verfassungsausschuss behandelt und könnte – die Zustimmung der ÖVP vorausgesetzt (deren männlichen Redner blieben heute bei der Debatte still) – noch im heurigen Jahr im Plenum beschlossen werden.