EHC-Heimpremiere am Nationalfeiertag

Der EHC Bregenzerwald empfängt den EHC Lustenau im ersten Spiel auf heimischem Eis.
Alberschwende. Es ist angerichtet in der Alberschwender Eisarena. Nach acht Spielen in der Fremde brennt das neu formierte Wälder Team darauf, sich den Fans endlich in gewohnter Umgebung zu präsentieren.
Bislang schafften die Bregenzerwälder Cracks drei Siege. Nach strapaziösen Busfahrten gelangen diese in Klagenfurt gegen das Farmteam des KAC, in Kapfenberg sowie in Wien bei den Youngsters der Vienna Capitals.
Starke Neuzugänge
Heuer scheint es Präsident Guntram Schedler gelungen zu sein, ein schlagkräftiges und konkurrenzfähiges Team mit starken Legionären auf die Beine zu stellen. Der Isländische Nationalkeeper Dennis Hedström und der Schwedische Verteidiger Anders Selin sollen der Hintermannschaft mehr Stabilität geben, zudem stieß mit Keven Gall vom EC Kitzbühl ein weiterer Defensivmann zum EHC. Im Angriff gelangen die Verpflichtungen des baumlangen Schweden Andreas Jönsson, dessen Landsmanns Marcus Skoglund, des Ungarn Adam Hegy sowie des Linzers Christian Haidinger. Alle Neuzugänge konnten in den ersten Spielen bereits überzeugen.
Neuer Trainer
Seit zwei Wochen steht auch ein neuer Trainer hinter der Bande. Mit Jari Helle aus Schweden, der jahrelang unter anderem in Südtirol hervorragenden Arbeit leistete, sollen die Wälder nach Abschluss der Grunddurchgänge auf einen Play Off-Platz, also unter den ersten acht von insgesamt zwölf Teams, stehen.
Die Eisarena ist so gut wie fertig, Wolfgang Mitgutsch und sein Team haben wieder unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet, um den Meisterschaftsbetrieb zu bewerkstelligen. Der Anpfiff zum Derby gegen den EHC Lustenau am 26. Oktober erfolgt um 19.30 Uhr.