AA

Sebastian Kurz holt sich prominente Unterstützung

(v. l. n. r.) Moderatorin Amira Aveel, Integrationsstatssekretär Sebastian Kurz, Moderatorin Eser Ari-Akbeba und Schauspieler Mike Galeli am Donnerstag, 13. Okotber 2011, im Rahmen der Präsentation "100 Integrationsbotschafter" für Schulen, in Wien.
(v. l. n. r.) Moderatorin Amira Aveel, Integrationsstatssekretär Sebastian Kurz, Moderatorin Eser Ari-Akbeba und Schauspieler Mike Galeli am Donnerstag, 13. Okotber 2011, im Rahmen der Präsentation "100 Integrationsbotschafter" für Schulen, in Wien. ©APA
Sebastian Kurz  heuerte zur "Integrationsverstärkung" 100 Prominente aus Sport, Wirtschaft und Kultur an. Diese sollen ab Freitag als "Integrationsbotschafter" an Schulen Vorurteile abbauen und Motivation schaffen.
100 Integrationsbotschafter werden im Rathaus vorgestellt

Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz (V) präsentierte am Donnerstag die Aktion “Zusammen Österreich”. Mit dabei sind etwa Ex-Fußballstar Ivica Vastic, der Unternehmer Ali Rahimi oder TV-Moderatorin Arabella Kiesbauer.

Kurz: Keine Formel für Integration

Es gebe keine “Weltformel” für Integration, man könne nur kleine Schritte setzen, meinte Sebastian Kurz. Mit dem Projekt – es ist auf zwei Jahre angelegt – wird ein schon länger bekannter Vorschlag des Expertenrates im Integrationsstaatssekretariat umgesetzt. Rund 100 “Integrationsbotschafter” sollen ab Freitag ehrenamtlich in Hauptschulen, Neuen Mittelschulen und Gymnasien unterwegs sein. Er selbst werde so oft dabei sein wie möglich, in der ersten Phase einmal in jedem Bundesland, kündigte der Staatssekretär an.

Es gehe einerseits darum, Vorurteile abzubauen, man wolle gegen Rassismus und Hass ankämpfen, so Kurz. Andererseits sollen die “Botschafter” auch “Motivation schaffen” und zeigen, was möglich sei. Sie sollen auch Projekte an den Schulen anregen.

Sebastian Kurz präsentiert 100 Botschafter

Alle 100 “Botschafter” hätten “in irgendeiner Form” etwas geleistet, betonte Sebastian Kurz. Neben Promis wolle man mehrheitlich Beispiele “von nebenan” vor den Vorhang holen – vom Polizisten über den Piloten bis zum Mechaniker, aber auch Ehrenamtliche etwa bei Feuerwehr.

Viele, die nicht im “Scheinwerferlicht” stehen, seien Leistungsträger der Gesellschaft, meinte Werner Binnenstein-Bachstein von der Caritas etwa mit Blick auf das Pflegesystem. Werner Kerschbaum vom Roten Kreuz betonte, dass der Großteil der Migranten gut integriert sei, die Einstellungen der Menschen aber noch vorurteilsbeladen seien.

Moderatorin Amira Awad, eine der “Botschafter”, beklagte, das Image der Migranten in Österreich sei nach wie vor schlecht – es sei wichtig, dass es nun so eine Kampagne gebe. Das Land brauche mehr “Role Models”, erklärte Moderatorin Eser Ari-Akbaba. Schauspieler Mike Galeli findet, es sei “höchste Zeit” für ein solches Projekt. Er sei froh, wenn er einen kleinen Beitrag leisten könne. Auch Tischtennis-Spielerin Liu Jia will etwas weitergeben.

Das Projekt wird von großen Unternehmen und NGOs unterstützt. Es sei kein parteipolitisches, betonte der Staatssekretär. Es handle sich außerdem um ein offenes Projekt, jeder könne noch mitmachen. Kosten für die Aktion konnte Sebastian Kurz vorerst auf Nachfrage nicht nennen – die Kampagne sei größtenteils im Haus konzipiert worden.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Sebastian Kurz holt sich prominente Unterstützung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen