Fundraising Gala in der Spanischen Hofreitschule: Die teuerste Reitstunde der Welt

Der Einladung der Spanischen Hofreitschule waren nicht nur rund 500 zahlende Gäste gefolgt, sondern vor allem auch zwei beeindruckende Reitschulen: Cadre Noir aus Frankreich sowie Cordoba Ecuestre aus Spanien.
Exklusive Reitschulen in Wien
Cadre Noir in Saumur ist die berühmteste französische Reitschule, gegründet 1814 als reiterliches Ausbildungs- und Elitekorps des französischen Militärs. Heute pflegen die Reiter in den schwarzen Uniformen die französische Reitkunst – von der Dressur, über Springreiten bis zu Geländereiten.
Die Heimat von Cordoba Ecuestre sind die im Jahr 1570 von König Philipp II erbauten königlichen Stallungen in Cordoba, die vor kurzem restauriert wurden und seit diesem Jahr auch von der Öffentlichkeit besucht werden können. Die Spanier zeigten im Rahmen der Fundraising Gala das temperamentvolle Darbietung Pasión y Duende del Caballo Andaluz. Abgerundet wurde das vielseitige Programm durch die Schulquadrille der Spanischen Hofreitschule, angeführt von Direktor Ernst Bachinger – zu typisch österreichischen Klängen.
Der illustre Abend in der Spanischen Hofreitschule
Moderiert wurde die Fundraising Gala-Vorführung von ORF Stimme Julia Schütze sowie dem Doyen der Reit-Moderationen Christian Graf Plettenberg.
Bereits beim exklusiven Cocktailempfang unter der Michaelerkuppel waren die Vorführungen der drei Reitschulen das bestimmende Thema, das sich dann auch beim Gala Diner im Renaissancehof der Stallburg fortsetzte.
Die Menüfolge des Gala Diners – serviert von Lux & Lauris – im einzigartigen Ambiente (Inszenierung: Andi Lackner, perfectprops) der Stallburg war eine Kombination aus spanischen, französischen sowie österreichischen Spezialitäten.
Auch während des Diners in der Spanischen Hofreitschule hatten die rund 500 Gäste die Gelegenheit, Gutes für die Lipizzaner zu tun, denn Peter Graf zu Eltz brachte im Rahmen einer exklusiven Auktion viele Besonderheiten unter den Hammer, die man für Geld nicht erwerben kann. Von der privaten Reitstunde mit Direktor Ernst Bachinger, über Privatführungen durch diverse Schlösser bis zum Höhepunkt, einer Jules Audemars Herrenuhr, wurden insgesamt zwölf Einzigartigkeiten versteigert.
Für die Reitstunde mit Ernst Bachinger in der Spanischen Hofreitschule wurden EUR 13.500,00 erzielt, was Bachinger so kommentierte: „Da sieht man, was die klassische Reitkunst wert ist“. Wahrscheinlich ist dies die wertvollste Reitstunde der Welt …
„Wir bedanken uns natürlich sehr herzlich bei all den großzügigen Spendern der Preise, die wieder einen wunderbaren Beitrag zum Erhalt der Zucht unserer Lipizzaner geleistet haben“, so Elisabeth Gürtler in ihrere Rede auf der Fundraising Gala in der Spanischen Hofreitschule.
Unter den Gästen der Gala in der Spanischen Hofreitschule gesichtet:
S.E. Philippe Carré, französischer Botschafter in Österreich; S. E. Yago Pico de Coana y de Valicourt, spanischer Botschafter in Österreich; Sissy Max-Theurer; Vici Max Theurer; Brigitte Karner; Peter Simonischek; Kurt Mrkwicka; Dagmar Koller; Elisabeth Waldheim; Christa Karas-Waldheim; Nathalie zu Sayn-Wittgenstein Berleburg; Hans Schmid; Johann Marihart; Inge & Rudolf Klingohr; Dagmar Millesi; Eva Wegrostek
Erlös der Gala für die Lipizzaner
Der Erlös der Fundraising Gala – sowohl aus dem Verkauf der Tische und Eintrittskarten für die Gala als auch aus der Auktion – kommt exklusiv der Lipizzanerzucht in Piber zugute. „Unser Ziel ist es natürlich, ausgeglichen zu bilanzieren“, sind sich Elisabeth Gürtler und Erwin Klissenbauer, Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule, einig. „Marketing- und Charityaktionen sind eine Möglichkeit, damit wir uns diesem nähern – dies ist allerdings nur möglich mit einem einzigartigen Team, das dieses Ziel unterstützt“, so die beiden Geschäftsführer, die sich über die vielen Unterstützer der Fundraising Gala freuen – und über den Erlös des Abends in Höhe von EUR 218.000,00.