Mindestens soviel Energie im Dorf erzeugen, wie man im Dorf verbraucht. Das möchte das Thaler Energieteam bis zum Jahr 2020 erreichen. Heuer im Frühjahr wurden mit großem persönlichen Einsatz die energierelevanten Daten aller Thaler Haushalte erhoben. Mit verblüffendem Ergebnis: 5.672.119 Kilowattstunden, Strom, Sprit, Brennstoffe mit eingerechnet, werden in Thal pro Jahr verbraucht. Das sind 14.506 Kilowattstunden pro Einwohner. Mit gleicher Gründlichkeit hat das Energieteam die möglichen Energiereserven recherchiert, – vom eigenen Kleinkraftwerk an der Rotach bis zu jenen ideal situierten Dachflächen, die Sonnenstrom liefern könnten.
Rechnung geht auf
Die Energieautonomie 2020 für Thal ist jetzt keine Vision mehr. „Unsere Stärke ist fundiertes Zahlenmaterial und die genaue Kenntnis der völlig überschaubaren lokalen Gegebenheiten“, sagt Karl Wohllaib, Initiator und Motor der Thaler Energiebewegung. Die Initiativen des Thaler Energieteams ergänzen in geradezu idealer Weise die Bemühungen der Energieregion Vorderwald und jene der Vorarlberger Landesregierung. „Wir können nicht warten, bis sich die große Welt und ihre Klimapolitik verändert, wir müssen in unserem Umfeld aktiv werden“, ist Wohllaib überzeugt im Wissen, dass die „Energierevolution“ an der Basis beginnt und nicht von oben verordnet werden kann.
Pioniergeist vorhanden
Schon einmal hat die Thaler Einwohnerschaft bewiesen, wie man die Zukunft selbst in die Hand nehmen kann. Mit der Gründung des „Selbsthilfeverein zur Förderung und Pflege der Dorfgemeinschaft Thal“ wurde das scheinbar Unmögliche geschafft: Aus der von Abwanderung bedrohten Ortschaft Thal ist innerhalb der letzten 20 Jahre ein blühendes Dorf mit wieder intakt gesetzten Versorgungsstrukturen, regem Vereinsleben und eigenem Kultursaal geworden. Auf diesen Pioniergeist kann man auch beim Thema Energie bauen, ist sich Wohllaib sicher.
Auftaktveranstaltung im Thalsaal
Die beeindruckenden Engergiekennzahlen von Thal und die Maßnahmen, die sich das Energieteam Thal gesteckt hat, werden in einer Veranstaltung am Sonntag, 16.10.2011, um 16.00 Uhr im Thalsaal vorgestellt. Als Gäste mit Statements sind anwesend: *Adi Groß, Energiebeauftragter des Landes und Geschäftsführer des Energieinstitutes; eine Koryphäe im Bereich Energie und Innovation. Weiters Monika Forster, Energiekoordinatorin der Energieregion Vorderwald. Die ganze Bevölkerung und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Factbox Thal:
Ortschaft der Gemeinde Sulzberg mit eigener Fraktion, 391 Einwohner, 122 Haushalte, Volksschule, Kindergarten Gasthaus, Thalsaal mit ThalsaalKultur-Programm, einzigartige Bürgerbewegung in Form des „Selbsthilfevereines Thal“. Selbstständige Pfarrei.
Quelle: Gemeinde Sulzberg