Bildung sichert die Zukunft

„In Dornbirn wurden entscheidende Impulse für die frühe Industrialisierung unseres Landes gesetzt. Hier wurde auch erfolgreich der Wandel von der bis in die 1990er Jahre durch die Textilindustrie geprägten Vorarlberger Wirtschaft hin zu neuen zukunftsträchtigen Technologien vollzogen“. Dornbirn sei damit geradezu prädestiniert für die Jubiläumsausstellung „Wirtschaft & Forschung“ des Vorarlberger Landtags, so Landtagspräsidentin Bernadette Mennel zur Ausstellungseröffnung.
In Dornbirn seien nicht nur zahlreiche innovative Unternehmen angesiedelt. Mit der Fachhochschule sei Vorarlbergs größte Stadt auch Standort einer Bildungseinrichtung, die zentraler Bestandteil einer für das eher kleine Vorarlberg beachtlichen Forschungslandschaft sei, so Mennel. Mit dem ehemaligen Leiter des Instituts für Wirtschaftsforschung in Wien und Rektor der Donau-Universität Krems, Helmut Kramer, sei es gelungen, einen hochkarätigen Referenten zu gewinnen. Kramer vereine Wissenschaft und Praxis und in seinen wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten habe er sich auch immer wieder mit den ökonomischen Aspekten des Föderalismus auseinander gesetzt. Zudem wolle Kramer als Exponent einer in Gründung befindlichen Privatuniversität Vorarlbergs Bildungs- und Forschungslandschaft bereichern.
Trotz einer möglichen neuerlichen Wirtschaftskrise würden Vorarlberg Unternehmen Zuversicht ausstrahlen. Es gelinge ihnen immer wieder, mutig und innovativ zu handeln. Allerdings habe das Land eine sehr offene Volkswirtschaft mit einer hohen Exportquote und könne dadurch von einer neuerlichen Krise betroffen sein. „Vorarlbergs Wirtschaft wird aber wie in der Vergangenheit gut davonkommen“, so Kramer. Die Krise müsse auch als Chance der neuen Technologien und Organisationsformen verstanden werden. Es gehe heute um die Fähigkeiten, den neuesten Stand der Technik und dessen Entwicklung zu beherrschen.
„In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es zur Zukunftsbewältigung unabdingbar, das bestmöglichste Bildungssystem zu installieren“, stellte Kramer unmissverständlich fest. Sparen in der Bildung, wie dies leider in Österreich geschehe, sei nicht länger hinnehmbar. „Vorarlberg aber auch die öffentlichen Stellen des Landes benötigen künftig noch besser ausgebildete und höher qualifizierte Berufstätige.“ Bildung sei die zentrale Grundlage unserer Zukunft und auch unserer Wirtschaft.
Die Wanderausstellung “Vorarlberg. eigenständig bürgernah” beleuchtet am Beispiel von insgesamt 13 Politikfeldern die zeithistorische und zeitgenössische Bedeutung des Landtags. Beim nächsten Termin am 20. Oktober 2011 in Hirschegg steht die Thematik „Tourismus & Freizeit“ im Mittelpunkt.
Alle Informationen zum Jubiläumsjahr sind auf www.vorarlberg.at/landtag/150 abrufbar.
Die derzeitige Ausstellung in der Fachhochschule in Dornbirn ist noch bis zum 18. Oktober 2011 zu sehen.