AA

Jung und Alt unter einem Dach

Das Sozialzentrum Bezau-Reuthe- Mellau wird von der Kinderspielgruppe LA-LE-LU belebt.
Sozialzentrum und LA-LE-LU

Bezau (ak) Soziale Kompetenz wird in Bezau großgeschrieben. „Ein Dorf wird nicht nur am äußeren Erscheinungsbild gemessen, sondern auch an dessen sozialen Leistungen“, weiß Bürgermeister Georg Fröwis. In Bezau wurden in den vergangenen Jahren verschiedene soziale Dienste neu organisiert und aufgebaut. Auf ein umfassendes Angebot, angefangen von der Kleinkinderbetreuung bis hin zur Altenpflege, wird viel Wert gelegt. In Bezau befindet sich auch seit vielen Jahren eine Werkstätte der Lebenshilfe Vorarlberg. Bezau verfügt neben zwei praktischen Ärzten über einen Zahnarzt sowie einen Veterinär.

Gemeindeübergreifendes Projekt

Das Sozialzentrum der Gemeinden Bezau-Reuthe- Mellau mit Sitz in der Bezauer Parzelle Pelzrain ist Heimat von 32 betagten Insassen und wird von Christine Fetz geleitet. „Das breitgefächerte Angebot an Aktivitäten hat das Ziel, Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten zu wecken, zu pflegen und zu erhalten. Einen wichtigen Aspekt der Aktivierung bildet das Schaffen und Unterstützen von sozialen Kontakten innerhalb und außerhalb des Heimes“, so die Heimleiterin. „Wir sind uns bewusst, dass sich im Wandel der Zeit auch die Bedürfnisse und Anforderungen ändern. Wir wollen aufmerksam bleiben und die entsprechenden Initiativen und Maßnahmen ergreifen um unserem Konzept gerecht zu werden“.

Zehnjähriges Jubiläum

In diesem Jahr feiert die Einrichtung ihr zehnjähriges Bestehen. Bei der Hochwasserkatastrophe im Jahr 2005 wurde das Gebäude schwer beschädigt und musste mit großem Aufwand saniert werden. Das Sozialzentrum in Bezau weist ein gelungenes Nebeneinander von Jung und Alt auf. Im nach Osten ausgerichteten Teil des Gebäudes befindet sich die vom Eltern-Kind-Verein initiierte Spielgruppe LA-LE-LU. „Es ist immer wieder schön zu sehen, mit welcher Freude die alten Menschen das Treiben der Kinder beobachten“, freut sich Georg Fröwis über die gelungene Kombination.

Spielgruppe für Kleinkinder

Der Begriff LA-LE-LU steht für Lachen – Lernen – Lustig sein und ist die Bezeichnung für eine Spielgruppe mit verlängerten Öffnungszeiten. Kinder im Alter von eineinhalb bis zu vier Jahren haben hier die Möglichkeit erste Freundschaften zu schließen, unbeschwert zu spielen und zu werken. Von Montag bis Donnerstag werden die Kleinen in der Zeit von 7 Uhr 30 bis 17 Uhr von ausgebildeten Spielgruppen-Pädagoginnen vorbildlich betreut. Am Freitag ist die Spielgruppe von 7 Uhr 30 bis 13 Uhr geöffnet. Jeden ersten Freitagnachmittag im Monat gibt es einen Eltern-Kind-Treff im Spielgruppenraum. Hier wird einerseits den Eltern die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Mamas und Papas auszutauschen und andererseits haben die Kinder die Gelegenheit mit Gleichaltrigen zu spielen und herumzutollen.

Spielhaus und Frühschoppen

Am 23. Oktober findet im Sozialzentrum zu dessen zehnjährigem Bestehen ein Frühschoppen mit den „Känzele-Buobo“ statt. Die Spielgruppe LA-LE-LU nimmt das Fest zum Anlass, das von den Handwerkern der Region gespendete Spielhaus, welches sich zum Gaudium der Kinder seit einiger Zeit im Garten des Sozialzentrums befindet, einzuweihen. Darüber hinaus steht die Ehrung langverdienter Mitarbeiter auf dem Programm. Für die Bewirtung sorgen das Team des Sozialzentrums Bezau- Reuthe-Mellau sowie die Mitarbeiterinnen der Spielgruppe LA-LE-LU.

  • VIENNA.AT
  • Bezau
  • Jung und Alt unter einem Dach
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen