AA

„Vereine im Fokus“: Ein Sport für jedes Alter

Der Nachwuchs des TC Lochau ist sehr aktiv.
Der Nachwuchs des TC Lochau ist sehr aktiv. ©Daniela Lais
TC Lochau

Tennis ist vielseitig, für jedes Alter geeignet, aber auch eine Herausforderung.

Lochau. Sie selbst hat schon als Kind angefangen. Seit 30 Jahren spielt Karoline Köstl Tennis, seit sie zehn Jahre alt ist. Eine Leidenschaft, die sie nie wieder hergeben möchte. Vor drei Jahren hat sie schließlich den Posten des Jugendsportwart beim Lochauer Tennisclub übernommen. Seitdem plant sie Veranstaltung um Veranstaltung, Ausflüge, Tenniscamp, Vereinsmeisterschaft für den Nachwuchs, Vergleichskämpfe mit anderen Vereinen und Mannschaftsmeisterschaften. „Wir konnten die Zahl des Nachwuchses verdreifachen, letztes Jahr sind wir U10 Meister in der Einsteigerliga geworden und auch dieses Jahr haben wir drei Mannschaftserfolge“, freut sich Köstl über die positive Entwicklung. Wer Tennis zu seiner Sportart wählt, sollte möglichst früh damit beginnen. Fünf bis sechs Jahre alt sind die Jüngsten, ein Alter, in dem man die Technik noch leichter und schneller lernt.

Eltern tragen zu Erfolg bei

„Natürlich ist es auch eine Frage des Talents, des eigenen Willens und Ehrgeiz und die Eltern tragen mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Erfolg bei“, so Köstl. Ob es auch eine finanzielle Frage ist weiß Köstl schnell zu beantworten. So lange Tennis nur hobbymäßig gespielt wird, liegen die Kosten nicht höher als bei anderen Sportarten, aber wenn man hoch hinaus will, muss man speziell für die Trainerstunden auch investieren. Drei bis vier Mal pro Woche trainieren die Kinder und Jugendlichen, die erfolgreich sind, nicht nur Tennis, sondern auch Koordination, Kondition und mentales Training. „Das Tolle ist, hier spielen ganze Familien, Tennis ist ein Familiensport und ein Sport für jedes Alter, von sechs bis siebzig Jahre, jeder kann Tennis spielen“, erläutert Köstl. Nichtsdestotrotz bezeichnet Jugendsportwart Köstl Tennis als schwierigen Sport, der viel Engagement voraussetzt. Je nach Talent und wie hart trainiert wird, kann es zwei Jahre oder länger bis zur ersten Meisterschaft dauernd. Ein Weg, der vom Tennisclub Lochau mit bestem Gewissen unterstützt wird. „Wir fördern den Nachwuchs wo wir können, nicht nur mit allem Wichtigen für die Sportart, bei uns ist der Sport auch mit sehr viel Spaß verbunden und alles ist sehr familiär“, weiß Köstl über den Verein zu erzählen.

Info: Wer Interesse am Verein hat, hat die Option drei kostenlose Schnupperstunden beim Tennisclub Lochau zu nehmen. Für die Anmeldung kann man direkt beim Clubheim vorbei kommen, den Verein über die Homepage http://www.tclochau.at/ kontaktieren oder Karoline Köstl unter der Tel. Nummer 0650/8208809 erreichen.

„Vereine im Fokus“ – die Zahlen:

3 Jahre ist Karoline Köstl Jugendsportwart beim TC Lochau
30 Jahre lang spielt sie schon Tennis
120 Mitglieder hat der TC Lochau
5 bis 6 Jahre alt sollte man sein, wenn man mit Tennis beginnt
1 mal im Jahr findet das Tenniscamp des TC Lochau statt

„Vereine im Fokus“ – Umfrage: Wie bist du zum Tennisclub Lochau gekommen?

Ich bin durch meinen Papa, der auch Tennis spielt, dazu gekommen. Jetzt spiele ich bereits seit vier Jahren beim Tennisclub und bin auch schon Vize-Landesmeister geworden. (Nicolai, 9 Jahre)

Mein Opa spielt auch hier im Verein, durch ihn bin ich auch zum Tennis gekommen. Seit sechs Jahren bin ich schon mit dabei und möchte auch weiterhin Tennis spielen, weil es mir sehr viel Spaß macht. (Elias, 11 Jahre)

Durch eine Freundin bin ich zum Tennisclub gekommen, das war vor zwei Jahren. Zwischenzeitlich hat meine Freundin aufgehört, aber ich habe weitergespielt und möchte es auch in Zukunft verfolgen. (Emilia, 11 Jahre)

  • VIENNA.AT
  • Lochau
  • „Vereine im Fokus“: Ein Sport für jedes Alter
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen