AA

18 Auftragswerke gehen um die Welt

Genau hundert Jahre ist es nun her: Anlässlich des 100. Todesjahres von Joseph Haydn entstand 1909 in Frankreich ein Kompositionsprojekt der Superlative: Maurice Ravel, Claude Debussy, Paul Dukas, Reynaldo Hahn, Vincent d‘Indy und Charles Widor schufen eine „Hommage à Joseph Haydn“.

Im HAYDN-JAHR 2009 haben die Haydn Festspiele Eisenstadt die Idee von damals aufgegriffen. Unter der Projektleitung von Harald Kosik (Haydn Trio Eisenstadt) wurde ein weltweites Kompositionsprojekt ins Leben gerufen: „D2H – DedicatedToHaydn“: 18 Komponisten aus aller Welt – sechs österreichische, sechs europäische und sechs Komponisten aus den anderen Kontinenten – widmen dem großen Meister je ein Klaviertrio.

Die 18 neuen Werke nehmen jeweils Bezug auf einen ausgesuchten Aspekt aus Leben oder Werk Haydns. Lalo Schifrin, argentinischer Komponist und Schöpfer unvergesslicher Kino-Melodien („Mission Impossible“), meint zu Haydn: „Das Bemerkenswerteste an dieser überragenden Figur der Musikgeschichte ist seine Fähigkeit, die strengen Regeln der Komposition mit einer emotionalen Präsenz und anmutigen Einfällen zu kombinieren. Nur jemand, der für die Ehre Gottes schreibt, kann diese Kombination erreichen. Natürlich werde ich dieses Klaviertrio Haydn widmen, und meine Inspiration wird durch die Schwingungen seines Genies beflügelt werden.“ Dieter Schnebel (Deutschland) erzählt von seiner ganz persönlichen Beziehung zu Haydns Musik: „Manchmal passiert es mir hier in Berlin, dass ich in einem Konzert schlechte Musik hören muss. Verstimmt nach Hause fahrend lege ich mir dann ein Haydnquartett zur Ohrenreinigung auf.“

Im Rahmen des „TRIOthlon“ werden alle 18 Werke zu ihrer Ur- oder österreichischen Erstaufführung kommen. Die Aufführungen im In- und Ausland wird 2009 das international bekannte Haydn Trio Eisenstadt – Artist in Residence beim „TRIOthlon“-Festival – bestreiten. Gemäß dem Motto „Meine Sprache verstehet man durch die ganze Welt“ führt „DedicatedToHaydn“ das Trio nach Südafrika, in die USA, Kanada und Südamerika, nach Japan, China und Australien und natürlich in die benachbarten Länder Europas. Neben Konzerten in Paris, Nikosia, Mechelen, Bozen, Basel, Rom, Mailand, Frankfurt, Dresden, Mönchengladbach oder Nürnberg wird das Haydn Trio mit „DedicatedToHaydn“ in London gleich eine ganze Woche im „Kings Place“ zu Gast sein.

Übrigens: Sämtliche 18 Werke werden in Kooperation mit dem DeutschlandRadio in Berlin vom Haydn Trio Eisenstadt eingespielt, die Box des Labels „Phoenix Edition“ mit 3 CDs wird 2009 erscheinen.

  • VIENNA.AT
  • Meldungen
  • 18 Auftragswerke gehen um die Welt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen