Das Institut Economist Intelligence Unit (EIU) teilte am Dienstag in London mit, dass Wien im Vergleich zu 140 anderen Metropolen die zweithächste Lebensqualität vorzuweisen hat. Zum ersten Mal seit fast zehn Jahren schaffte es das kanadische Vancouver nicht auf Platz Eins, sondern rutschte auf die Drei ab. Es folgen Toronto, Calgary und Sydney. Die bestplatzierte deutsche Stadt ist Hamburg auf Rang 14.
Lebensqualität ging in Europa zurück
Insgesamt hat die Krise der Eurozone nach Angaben des Instituts dazu geführt, dass die Lebensqualität in Europa leicht zurückgegangen ist. Vor allem Griechenland muss den Zahlen zufolge einen Rückgang hinnehmen. Athen liegt auf Platz 67 und damit hinter Montevideo in Uruguay und San Juan in Puerto Rico.
Harare in Simbabwe an letzter Stelle
Auf den untersten Plätzen mache sich der Arabische Frühling bemerkbar, hieß es vom EIU. Tripolis etwa rutschte zum ersten Mal seit Beginn der Untersuchung unter die letzten Zehn und liegt auf Platz 135. An letzter Stelle steht Harare in Simbabwe.
Wien liegt auf Platz 2 im Ranking zur Lebensqualität in Metropolen
Für die Studie, die zweimal im Jahr erscheint, wurden Faktoren wie Gesundheitsversorgung, Umwelt, Infrastruktur oder das Bildungs- und Kulturangebot auf einer Skala zwischen akzeptabel und unerträglich bewertet. Hinzu kamen Bewertungen von Analysten sowie weitere Daten