Vom Lünersee auf die Schesaplana

Brand. Auf 2965 Meter Höhe thront der höchste Berg des Rätikongebirges, die Schesaplana. Bei Wanderfreunden aus Vorarlberg sowie der Schweiz und Deutschland ist eine Wanderung vom Lünersee über die Totalphütte sehr beliebt.
Wanderer mit guter Kondition starten von Brand aus, doch die meisten beginnen ihre Tour bei der Talstation der Lünerseebahn auf 1566m. Für weniger trainierte bietet sich die Möglichkeit mit der Lünerseebahn nach oben zu fahren. Doch der Aufstieg über den sog. “Bösen Tritt” auf den Lünersee (1970 m) und dann weiter zur Totalphütte (2385 m) ist äußerst lohnenswert. Nach etwa 3,5 Stunden Gehzeit wird der Gipfel mit dem Gipfelkreuz der Schesaplana (2965 m) erreicht. Oben angelangt bietet sich eine gute Weitsicht bei herrlichem Wetter auf den Gletscher, die Schweizer Berge bis ins Tal. Der Abstieg erfolgt entweder auf der gleichen Route, kann aber auch zweitägig zur Douglashütte fortgeführt werden.
Die Wanderung gilt als relativ einfach mit einem lohnenden Aussichtsziel. Bei warmem und klarem Wetter wie vergangenes Wochenende befinden sich sowohl auf dem Wanderweg als auch auf dem Gipfel viele Leute. Die Route ist daher genau das Richtige für all diejenigen, die gern in Gesellschaft wandern. Auf dem Weg von Seewis (Schweiz) auf die Schesaplana ist deutlich weniger los, allerdings ist der Aufstieg auch deutlich länger.
Und alle Angelfreunde versammeln sich um den Lünersee um zu fischen und die Natur zu genießen.