1020 Wien: Bauarbeiten zu Signa-Hotel starten im August

Mit der Fünf-Sterne-Luxusherberge sollen neue Hotel-Standards in Wien gesetzt werden, warb die Holding in einer schriftlichen Mitteilung. Das “Park Hyatt” werde 143 Zimmer, davon 35 Suiten, haben. Außerdem soll es einen großzügigen Spa- und Wellnessbereich, ein Fitness-Center sowie einen Beautybereich über zwei Ebenen geben. Letzteres werde sich im ehemaligen Safe-Bereich des Bankgebäudes befinden. Im denkmalgeschützten einstigen Kassensaal soll ein Restaurant “auf höchstem internationalem Niveau” die Gäste kulinarisch verwöhnen. Auch eine Cafe-Bar über zwei Ebenen wird es geben, hieß es. In der ebenfalls denkmalgeschützten, mehr als 640 Quadratmeter großen Prunketage wird ein Ballsaal und Konferenzbereich eingerichtet.
Am 3. August wurde der Vertrag unterschrieben
Spekulationen, dass “Park Hyatt” das geplante Hotel in der Länderbankzentrale betreiben wird, gab es schon länger. Doch die offizielle Präsentation verschob sich in den vergangenen Monaten mehrmals. Grund dafür sei gewesen, dass die Detailverhandlungen “eine gewisse Zeit” gedauert hätten, hieß es auf APA-Nachfrage. Einen Letter of Intent habe es schon länger gegeben, gestern, Mittwoch, wurde schließlich der endgültige Vertrag unterschrieben. Die Eröffnung des Komplexes, der neben dem Hotel auch einen “Prada”-Flagship-Store beherbergen wird, ist für 2013 geplant.
Bau soll Teil eins größeren Ganzen werden
Insgesamt soll der Bau in die geplante Verlängerung der Fußgängerzone integriert werden. Diese soll dann vom Kohlmarkt/Graben bis Am Hof reichen. Laut Signa Holding schreiten die Vorbereitungen für die Umwandlung der Bogner- sowie der Seitzergasse in die neue Fußgängerzone zügig voran. Nahe dem künftigen Park-Hyatt-Hotel entwickelt Signa eine weitere Immobilie: In die ehemalige Bawag-Zentrale inklusive geschlossenem Kino und dem früheren Penthouse von Helmut Elsner sollen Büros, Luxuswohnungen und Geschäfte einziehen. Ein erster prominenter Mieter wurde vor kurzem bereits bekanntgegeben. Im Sommer 2012 wird Louis Vuitton dort ein Geschäft eröffnen – und somit den derzeitigen Standort am Kohlmarkt aufgeben. In beide Bankzentralen will Signa laut eigenen Angaben mehr als 500 Mio. Euro investieren.
(APA)